Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist erstrebenswert, keine Frage. Sie ist aber noch lange nicht erreicht. So darf bei all den wunderbaren und notwendigen Debatten über moderne Väter und Mütter in Führungspositionen nicht vergessen werden, dass es diese zwar gibt und dass sie auch immer mehr werden - dass sie aber statistisch nach wie vor Ausnahmen sind.
Familienrecht:Das Kindeswohl ist wichtiger als das Elternwohl
Lesezeit: 2 min
Zu Mama oder Papa? Kinder leiden bei hochstrittigen Paaren oft, wenn sie bei beiden Eltern gleich viel Zeit verbringen sollen.
(Foto: Alamy Stock Photos / Classic Collection/mauritius images / Alamy Stock P)Sollen Trennungskinder gleich viel Zeit bei Vater und Mutter verbringen? Ein erzwungenes Wechselmodell ist falsch verstandene Gleichberechtigung - und schadet oft denen, auf die es ankommt.
Kommentar von Barbara Vorsamer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
MSCI World
Der Schummel-Index, dem Anleger vertrauen
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Narzissmus
"Er dressierte mich wie einen Hund"
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"