Es ist sicher alles richtig, was Medizinerinnen und Mediziner über die Gefahren des Cannabis-Rauchens sagen. Dass es oft schlecht für den Körper ist zum Beispiel, und auch, dass es gefährlich für den Geist sein, zu psychischen Erkrankungen und Abhängigkeit führen kann. Aber es ist trotzdem nicht wirklich ein Argument dafür, das strafrechtliche Verbot dieser Droge auch nur einen Tag länger aufrechtzuerhalten.
Drogenbericht:Der Staat muss endlich von den Drogen lassen
Lesezeit: 2 min
Ein jeder hat auch die Freiheit, sich selbst zu schaden: Eine drogensüchtige Frau kauert im Frankfurter Bahnhofsviertel vor dem Konsumraum der Drogenhilfe.
(Foto: Arne Dedert/dpa)361 000 Rauschgiftdelikte hat die deutsche Polizei im vergangenen Jahr verfolgt. Warum eigentlich? Wer sich zudröhnen will, sollte sich nicht auf Hilfe von der Gesellschaft verlassen - sollte aber auch keine Strafe fürchten müssen.
Kommentar von Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto