Elon Musk kauft also Twitter. Die wichtigsten Plattformen für digitale Öffentlichkeit sind damit unter Kontrolle von vier Milliardären. Mark Zuckerberg ist Mehrheitseigentümer von Facebook und Instagram, zum Unternehmensportfolio der Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page zählt Youtube, und bald bestimmt Elon Musk im Alleingang, wie es mit Twitter weitergeht.
Social Media von ARD und ZDF:Wir brauchen ein neues Twitter
Lesezeit: 5 min
Gesucht: eine öffentlich-rechtliche Ausweichroute zur Macht der Plattformen.
(Foto: Imago(2)/SZ)Elon Musk kauft die Plattform, Debatten werden auch auf Facebook oder Tiktok profitabel angeheizt. Wie unsere Öffentlich-Rechtlichen den Diskurs retten könnten.
Gastbeitrag von Leonhard Dobusch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel