- In Sachsen gibt es drei neue Tatort-Kommissarinnen. Gespielt werden sie von Karin Hanczewski, Alwara Höfels und Jella Haase.
- Mit ihnen ermittelt erstmals in der Tatort-Geschichte ein reines Frauenteam.
- Künftig spielt der MDR-Tatort in Dresden.
Zum ersten Mal ein reines Frauenteam
Im neuen MDR-"Tatort" aus Sachsen wird erstmals in der Geschichte der ARD-Krimireihe ein reines Frauenteam ermitteln. Unter dem Arbeitstitel "Drei Engel für Dresden" wurden Karin Hanczewski ( Stromberg - Der Film), Alwara Höfels ( Keinohrhasen) und Jella Haase ( Fuck ju Göhte) für die Rollen der drei Ermittlerinnen verpflichtet, teilte der MDR mit. Martin Brambach ("Barfuß bis zum Hals") übernimmt den Part des Kommissariatschefs.
"Tatort" in der neuen Saison:Drei Trennungen und ein Jubiläumsfall
Mit dem "Tatort" und seinen Ermittler-Teams ist es wie in einer Liebesbeziehung: Die einen knüpfen zarte Bande, bei anderen steht eine Trennung an. Die wichtigsten Liebschaften zum Auftakt der neuen Saison.
Das reine Frauenteam ist eine weitere Neuerung in der Geschichte der ARD-Krimireihe: Im vorigen Jahr trat bereits das jüngste Ermittlerteam in der Tatort-Geschichte seinen Dienst an.
Neuer Spiel- und Drehort
Künftig wird in Dresden gedreht und ermittelt, teilte der MDR am Mittwochabend mit. Simone Thomalla und Martin Wuttke waren zuvor sechs Jahre lang als Kommissare Eva Saalfeld und Stefan Keppler in Leipzig tätig.
Und ein völlig neues Konzept
Mit dem Konzept will der MDR den Sachsen-Tatort komplett neu aufstellen. Die Verantwortlichen hatten seit Anfang des Jahres im Internet nach Angeboten gesucht. Dabei wurden mehr als 30 Vorschläge eingereicht, teilt der MDR mit. Nach sorgfältiger Prüfung nach einheitlichen Kriterien habe sich der Sender für das Konzept der Produzenten Wiedemann & Berg entschieden. Das Drehbuch wird der bekannte TV- und Buchautor Ralf Husmann schreiben.