Als Bertelsmann kürzlich den 175. Geburtstag feierte, hatten die Verantwortlichen eine Idee. Sie gründeten, ganz kosmopolitisch auf Englisch getauft, eine Academy for Journalism. Sie soll sich, selbstverständlich, mit Qualitätsjournalismus auseinandersetzen. Vielleicht sollten sich die Strategen in Gütersloh mal mit den Unzulänglichkeiten in den eigenen Medien auseinandersetzen, beispielsweise in Köln beim Bertelsmann-Sender RTL.
Ein Medium soll von Uwe Barschel für RTL erfahren, wie er denn gestorben ist. Barschels Witwe Freya (rechts) im Gespräch mit dem Medium Kim-Anne Jannes (links) und RTL-Moderatorin Petra Neftel.
Dort kam man auf die Idee, am 31. Oktober, dem Reformationstag, eine Sendung namens Das Medium zu platzieren. Die Hellseherin Kim-Anne Jannes soll dabei Kontakt zum 1987 verstorbenen einstigen Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins, Uwe Barschel (CDU), aufnehmen. Bei Erfolg plant RTL weitere Ausgaben mit der Hellseherin.
"Wenn ein geliebter Mensch plötzlich aus dem Leben gerissen wird, bleiben Fragen offen", heißt es im Pressetext der RTL-Kommunikationsabteilung.
Am Tag also zu Gedenken Martin Luthers, der vor fast 500 Jahren mit dem Mummenschanz der katholischen Kirche aufgeräumt hat, plant der deutsche TV-Marktführer RTL eine Show, in der angeblich Kontakt mit einem Toten aufgenommen wird. Und was könnte man Uwe Barschel alles fragen: Hat er jemanden von der Stasi gesehen im Genfer Hotel Beau Rivage, in dem er starb? Wie kam es, dass er bekleidet in der Badewanne gefunden wurde? Was lief in der politischen Affäre "Waterkantgate"?
Vermutlich würde die Hellseherin, da es sich um ein RTL-Programm handelt, lieber nach seiner Liebe zu Freya Barschel fragen. Es gibt noch Menschen, die zwischen Diesseits, Jenseits und Abseits unterscheiden können. Der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Markus Bräuer, jedenfalls hat die RTL-Barschelei scharf kritisiert. "Eine Hellseherin, die Kontakt mit den Toten zu haben behauptet, erscheint mir im 21. Jahrhundert überholt", sagte Bräuer der Leipziger Volkszeitung. Er sehe in der Platzierung der Sendung ein "mangelndes Bewusstsein für die Bedeutung des Reformationstags".
RTL und Bertelsmann reden zwar viel von gesellschaftlicher Verantwortung. Aber ob der Kirchenmann mit solcher Grundsatzkritik durchdringt in einer Welt, in der Tabubruch und Quoten-Versessenheit alles ist? In der Pilotsendung von Das Medium besucht die gebürtige Hellseherin Kim-Anne Jannes die Politiker-Witwe Freya Barschel. Nach Angaben einer RTL-Sprecherin sei es tatsächlich gelungen, Kontakt mit dem CDU-Politiker Uwe Barschel aufzunehmen, der in der Nacht zum 11. Oktober 1987 unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Freya Barschel habe ihrem Mann Fragen stellen können, auf die er Antworten gegeben habe.