Hörfunktipps:Was läuft im Radio?

Illustration: Christian Tönsmann (Foto: Christian Tönsmann (Illustration))

Genug jetzt: In den besten Sendungen der kommenden Tage bleibt im Hörfunk kaum ein Stein auf dem anderen.

Von Stefan Fischer

Extremsituationen

Extremismus - Wie werden Menschen radikalisiert?, möchte Bettina Rühl in der vierteiligen Featurereihe für das Format Tiefenblick herausfinden (WDR 5, samstags, 13.30 Uhr). Alexa Hennings schildert in ihrem Feature Die Heimkehr den Weg der Sinti-Familie Reinhardt von Auschwitz nach Köln (DLF, Dienstag, 19.15 Uhr). Ums menschliche Bewusstsein zwischen digitalen Clouds und künstlicher Intelligenz dreht sich Anna Lila Mays Feature Seele reloaded (SWR 2, Sonntag, 14.05 Uhr). Gesche Piening erzählt in ihrem Hörspiel Tod - was soll das? von Menschen, die sehr jung mit dem Sterben Nahestehender konfrontiert werden (DLF Kultur, Mittwoch, 22.03 Uhr).

Selbstentblößungen

Geschichten von Selbstentblößungen: In Elisabeth Weilenmanns neuem Hörspiel Leck mich! emanzipiert sich die weibliche Hauptfigur unter Selbstzweifeln sexuell. (HR 2, Sonntag, 22 Uhr). Ein Leben in Kontoauszügen von Stefan Weigl um ein prekäres Künstlerdasein (DLF, Dienstag, 20.10 Uhr). Ins Absurde dreht Mariola Brillowska in ihrem Hörspiel häufig jeglichen Offenbarungsdrang, so auch in den beiden sehr komischen Stücken Sanatorium Europa (WDR 3, Sonntag, 19.04 Uhr) und Das ist keine Dystopie (Bayern 2, Freitag, 21.05 Uhr).

Standpunkte

Die Konditionierung weiblicher Identität macht Marlene Streeruwitz in ihrem Hörspiel Zimmerstunde zum Thema (SWR 2, Samstag, 23 Uhr). Vom Ausbrechen aus gesellschaftlichen Konventionen handelt Mariette Navarros Hörspiel Ausbreitungszone (DLF Kultur, Sonntag, 19 Uhr). Ein Krimi-Dreiteiler aus der Reihe Feminist Gangsta: Wenn Engel brennen von Tawni O'Dell (SWR 2, Samstag, 19.05 Uhr). Männlich Gedachtes aus dem Jahr 1968 und trotzdem nicht von gestern: Georges Perecs Hörspiel Die Maschine, die sich über Goethes Lyrik hermacht (SR 2, Sonntag, 17.04 Uhr).

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Hörspiel "Funken der Liebe"
:Sprachgewitter

Das erste erhaltene deutsche Hörspiel hat 1929 die Rolle des jungen Rundfunks reflektiert. "Funken der Liebe" adaptiert dieses Stück klug und klangvoll für die Gegenwart.

Von Stefan Fischer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: