Wenn man eine Rezeptur erfinden wollte, um ein Weltpublikum durch ein Aufmerksamkeitsspektakel zu faszinieren, das bei genauerer Betrachtung ziemlich irrelevant ist, dann müsste man gerade jetzt zur Stimulation des Erfindergeistes die Kommentare und die Sondersendungen archivieren und studieren, die von dem Tennishelden Novak Djokovic handeln. Um dann all die Liveticker-Meldungen, all die Schlagzeilen und Vor-Ort-Berichte für einen Moment zu fixieren und festzuhalten - auf der Suche nach dem größeren Bild, dem Muster, das verbindet. Was ist hier eigentlich geschehen?
Worauf Medien die Aufmerksamkeit lenken:Das perfekte Märchen
Lesezeit: 5 min
Novak Djokovic und Thwaites-Gletscher.
(Foto: Getty/AP)Ein Aufmerksamkeitsspektakel im Weltmaßstab - der Fall Novak Djokovic. Aber war da nicht noch was Wichtigeres? Eine Erkundung des Hypes.
Von Bernhard Pörksen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Sexualität
"Die Mehrheit der Menschen ist wahrscheinlich bisexuell"
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Eurovision Song Contest
Danke, Europa
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"