Die Deutsche Welle ist so was wie das mediale Aushängeschild der Bundesrepublik. Kurz DW genannt und mit Sitz in Bonn und Berlin, wird die Rundfunkanstalt anders als öffentlich-rechtliche Sender nicht aus dem Rundfunkbeitrag, sondern direkt aus Steuergeldern finanziert. 365,5 Millionen Euro allein im Jahr 2020.
Deutsche Welle:Schikane, Beschwerde, Rauswurf
Lesezeit: 6 min
Die Deutsche Welle richtet sich mit ihren vier Redaktionen an ein internationales Publikum.
(Foto: imago stock&people/imago/Martin Müller)Die Deutsche Welle soll für demokratische Werte einstehen und die Bundesrepublik nach außen repräsentieren. Doch Mitarbeiter des Senders erheben massive Vorwürfe.
Von Mohamed Amjahid
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte
Planetare Grenzen
Wann ist Weltuntergang?
Karriere
Millennials wollen nicht mehr Chef werden
Liebeskummer
"Wir können unseren Herzschmerz abschwächen"
Josef Aldenhoff im Gespräch
"Sexualität ist oft verstörend"