Reproduktionsmedizin:Die Schneeflocken-Babys

Lesezeit: 9 min

Reproduktionsmedizin Embryos Kältetanks

Tank, in dem sich eingefrorene Eizellen befinden.

(Foto: Florian Peljak)

Ein Mann verliert seine erste Frau an den Krebs. Auf Eis lagern ihre Embryonen. Der Mann verliebt sich erneut. Darf seine zweite Frau die Kinder austragen? Nein, sagt die Klinik. Und die Justiz?

Von Christina Berndt

Wenn die Kinder nur schon größer wären! Mit aufmunternden Blicken würde man dem Ehepaar Sanders dann begegnen, dem Mann aufrichtiges Mitgefühl entgegenbringen, der Frau Hochachtung. Sophie und Martin Sanders könnten sich in der Bewunderung ihrer Mitmenschen sonnen. Der Witwer und seine neue Frau - wie liebevoll sie sich um die Kinder aus erster Ehe kümmern! Wie sehr sie sich dafür einsetzen, dass die Kleinen gut heranwachsen!

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite