Familientrio:Was tun, wenn das Kind "Fick dich" sagt?

Lesezeit: 3 min

Familientrio: Da gibt man sich viel Mühe bei der Erziehung, und dann gebraucht das Kind lustvoll Vulgärsprache.

Da gibt man sich viel Mühe bei der Erziehung, und dann gebraucht das Kind lustvoll Vulgärsprache.

(Foto: Alamy Stock Photos / Aleksandr Davydov)

Der Siebenjährige schnappt in der Schule vulgäre Ausdrücke auf und verbreitet sie weiter. Wie sollen Eltern reagieren? Das Familientrio weiß Rat.

Von Nora Imlau, Herbert Renz-Polster und Collien Ulmen-Fernandes

Mein Sohn (7) fällt seit einiger Zeit durch ziemlich derbe Sprache auf, er schnappt sie in der Schule auf. Letztens hat er zu einem anderen Kind "Fick dich!" gesagt. Das war nachmittags im Hort, und seine Erzieherin hat ihm dafür als Strafarbeit aufgetragen, ein Blatt mit "Ich habe ,Fick dich' gesagt" vollzuschreiben. Als er das zu Hause gemacht hat, mussten wir erst einmal laut lachen. Das ist ja auch absurd! Aber natürlich finden wir seine vulgäre Sprache nicht gut. Was sollen wir tun?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite