Opern sind ja dann am zeitgemäßesten, wenn sie besonders zeitlos sind. Das gilt auch für ganz neu komponierte, wie die Uraufführung von "Blühen" an der Frankfurter Oper zeigte. Auf der Bühne des Bockenheimer Depots verhandelten der slowenische Komponist Vito Žuraj und der österreichische Textdichter Händl Klaus das Thema Liebe und sexuelles Begehren auf Grundlage der Erzählung "Die Betrogene" von Thomas Mann. Eine ältere Frau verliebt sich in einen Jüngling - spätestens seit dem "Rosenkavalier" von Richard Strauss ein glamouröses Opernthema. Regie führte Brigitte Fassbaender. Von Faszination, Hingerissenheit, Interesse bis zu gepflegter Langeweile bot der Abend allerhand, vor allem Musikalisches.
Oper "Blühen" in Frankfurt:Leicht verwelkt
Spätes Frühlingserwachen: Bianca Andrew als Aurelia.
(Foto: Barbara Aumüller)Komponist Vito Žuraj und Textdichter Händl Klaus präsentieren in Frankfurt ihre Oper "Blühen" nach Thomas Mann.
Von Helmut Mauró
Lesen Sie mehr zum Thema