Im Herbst 1940 bat der britische Radiosender BBC den deutschen Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, in seinem kalifornischen Exil kurze Radiovorträge zu verfassen, die nach Nazi-Deutschland gesendet wurden. 55 Ansprachen verfasste Mann bis Kriegsende. Der Trägerverein der Begegnungsstätte Thomas Mann House in Los Angeles hat die Idee der Radioansprachen wieder aufgenommen und veranstaltet die Reihe "55 Voices" mit Ansprachen für die Demokratie, die die SZ abdruckt und der Deutschlandfunk sendet.
Reihe "55 Voices for Democracy":"Auch Minister zu erschießen, ist Demokratie"
Ein unpolitischer Autor? Von wegen. Thomas Mann am Schreibtisch, wohl in Brüssel.
(Foto: imago images/United Archives Int)Kein geborener Demokrat, aber einer, der sich überzeugen ließ: Gedanken zum angeblich unpolitischen Autor Thomas Mann.
Gastbeitrag von Christoph Möllers
Lesen Sie mehr zum Thema