Und wieder droht in Berlin einem der herausragenderen Beispiele für das Bauen in der DDR die Vernichtung: Der Bau des Sport- und Erholungszentrums, in der Stadt auch bekannt als SEZ, soll abgerissen werden und neu zu errichtenden Wohnungen sowie einer Schule Platz machen. Fehlt es schließlich nicht drastisch an neuem Wohnraum in innenstadtnahen Lagen und an neuen Schulen; und bot das SEZ nicht viel zu viele Jahre statt Sport und Erholung den traurigen Anblick von Leerstand, Vandalismus und Verfall? Wer sollte also nicht begeistert den Daumen heben über diese Entscheidung von Stadt und Besitzer? Klare Antwort: Ziemlich viele.
Abriss Ost:In diese Pools warf sich der Osten und dann ganz Berlin
Lesezeit: 3 Min.

Das Sport- und Erholungszentrum, SEZ, in Berlin steht vor dem Abriss. Kann Protest beim Senat noch eine Rettung bewirken?
Von Peter Richter

Interview mit Eddie Vedder:"Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man kein Feminist sein sollte"
"Pearl Jam"-Frontmann Eddie Vedder über Freiheit, die Ticketpreise von bis zu 2000 Euro für seine Band und die Frage, warum er Taylor Swift für Punk hält.
Lesen Sie mehr zum Thema