quoted. der medienpodcast:Vor der "Schicksalswahl": Deutsch-polnische Medienwelten

Lesezeit: 1 Min.

Vorschaubilder (Foto: SZ)

Welche Rolle spielt das Vorgehen der polnischen Regierung gegen unliebsame Medien bei der anstehenden Wahl? Zu Gast: der Journalist Thomas Dudek.

Von Nadia Zaboura

Polen wählt! Am 15. Oktober sind die Bürger:innen des größten deutschen Nachbarlands im Osten zur Parlamentswahl aufgerufen. Vor allem liberal eingestellte Pol:innen sehen die Abstimmung als "Schicksalswahl": Bei einem erneuten Sieg der national-konservativen, populistischen PiS-Partei befürchten sie einen weiteren Abbau des Rechtsstaats, eine Abkehr von der EU und zunehmende Repressionen gegen regierungskritische Medien. Die PiS setzt im Wahlkampf insbesondere auf das Thema Einwanderung und verbindet den Wahltag mit einem umstrittenen Referendum über Migrationspolitik.

Deutschland spielt für die Zukunft Polens eine wichtige Rolle - und umgekehrt. Auch wenn sich die polnische Regierung Kritik verbittet und zum Teil heftig gegen das Nachbarland schießt, blicken Politik und Gesellschaft traditionell aufmerksam darauf, wie in Deutschland über Polen gesprochen und berichtet wird. Im Verhältnis zwischen den Ländern spielen Medien eine wichtige Rolle: Lange war Osteuropa in den deutschen Medien unterrepräsentiert, inzwischen hat sich das geändert. Das wird auch in Teilen der polnischen Community in Deutschland wahrgenommen: Rund zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland haben polnische Wurzeln, sie bilden somit die zweitgrößte Einwanderergruppe in Deutschland.

Welche Themen dominieren die deutsche Berichterstattung über Polen - und welche die polnische über Deutschland? Gibt es problematische Medien-Narrative? Und welche Rolle spielt das polnische Vorgehen gegen unliebsame Medien bei den Wahlen am Sonntag? Darüber spricht Nadia Zaboura, Linguistin und Kommunikationswissenschaftlerin, mit dem Journalisten Thomas Dudek, der immer wieder von beiden Seiten der Oder berichtet.

"quoted. der medienpodcast" ist eine Kooperation der Civis-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa und der Süddeutschen Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.

Weiterführende Links:

https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/polenversteher/index.html

https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/polen-wahlen-zwei-welten-100.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/podcast-nachrichten-polen-europaeischer-gerichtshof-justizreform-demokratie-proteste-warschau-1.5902572

https://www.sueddeutsche.de/autoren/viktoria-grossmann-1.1716103

https://www.deutsches-polen-institut.de/politik/deutsch-polnisches-barometer/

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

quoted. der medienpodcast
:Der deutsche Osten und die Medien

Auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung fühlen sich viele Ostdeutsche von den Medien nicht repräsentiert oder schlicht bevormundet. Wie ließe sich das ändern? Zu Gast: Die Medienwissenschaftlerin Mandy Tröger.

Von Nadia Zaboura und Nils Minkmar

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: