Am Freitagmorgen war auf dem Twitter-Feed von Ulrike Guérot, bis dato Leiterin der Professur für Europapolitik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, lapidar zu lesen: "Die @unibonn hat mir wegen Plagiat in einem nichtwissenschaftl. Buch von 2016 zum 31.3. gekündigt. Ich werde dagegen juristisch vorgehen und stehe deswegen nicht für Anfragen zur Verfügung. Ich wäre die erste Person, der in D wegen 'Plagiat' gekündigt würde: es wird spannend". Abgerundet war die Nachricht durch ein Zwinker-Smiley.
Bonner Professorin:Plagiatsvorwürfe gegen Guérot
Lesezeit: 2 min
Unter ihren eigenen akademischen Kollegen ist Ulrike Guérot auch wegen politischer Äußerungen bereits seit Längerem sehr umstritten.
(Foto: Imago/IPON)Die Universität Bonn leitet arbeitsrechtliche Schritte gegen die Professorin für Europapolitik ein, diese möchte dagegen juristisch vorgehen - und sagt, dass man ihr gekündigt habe. Über die jüngste Eskalationsstufe der Debatte um Ulrike Guérot.
Von Alexander Menden
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Familie
Wenn nichts mehr hilft
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt