Anders als manch einer denkt, ist sie nicht verboten, die erste Strophe der deutschen Nationalhymne. Wohl aber geächtet und das aus gutem Grunde: Einst von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben als Lied gegen die Vielstaaterei und für ein geeintes Deutschland verfasst, wurde sie von den Nationalsozialisten umgedeutet und, gepaart mit dem Horst-Wessel-Lied, zur Hymne von Nazideutschland. So gilt heute nur noch die dritte Strophe als Nationalhymne.
Österreichische Landeshymnen in der Kritik:"Beschämend, und niemand schämt sich"
Bei der Salzburger Hymne sehen die Initiatoren "keine andere Lösung als ihre komplette Neufassung". Der Komponist war Nazi, der Texter Kriegsverherrlicher.
(Foto: IMAGO/Revierfoto)Die Landeshymnen einiger österreichischer Bundesländer stammen aus der Feder von einstigen Nazi-Funktionären. Eine Schriftsteller-Initiative will das ändern.
Von Livia Sarai Lergenmüller
Lesen Sie mehr zum Thema