Künstliche IntelligenzTechnologie oder Magie?

Lesezeit: 6 Min.

Die Software hat potenziell Zugriff auf große Teiles des Weltwissens, hat aber gleichzeitig große Probleme damit, zu erkennen, wann sie mit Unsinn gefüttert wird. Collage: Stefan Dimitrov
Die Software hat potenziell Zugriff auf große Teiles des Weltwissens, hat aber gleichzeitig große Probleme damit, zu erkennen, wann sie mit Unsinn gefüttert wird.Collage: Stefan Dimitrov (Foto: N/A)

Eine KI mit Namen GPT-3 schreibt Kurzgeschichten, Songtexte, Betriebsanleitungen, juristisch korrekte Abhandlungen oder eine "Harry Potter"-Fortsetzung. Und teilweise auch diesen Text.

Von Michael Moorstedt

Du bist Journalist und arbeitest an einem Artikel über eine neue künstliche Intelligenz, die von der Regierung entwickelt wurde. Du hast keine Ahnung davon, aber du ahnst, dass dieses Projekt dein Leben, vielleicht die ganze Welt verändern könnte. Du kannst auch nur vermuten, dass sie wohlwollend ist. Der Name der KI ist "The Observer".

Zur SZ-Startseite

MeinungUmweltdebatte
:Mehr Moral wagen

SZ PlusEin Gastbeitrag von Petra Grimm

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: