Kohei Saito: "Systemsturz":"Zum Rückfall in die Barbarei verdammt"

Kohei Saito: "Systemsturz": "Wir können die Probleme, die vom Kapitalismus verursacht wurden, nicht dadurch lösen, dass wir ihn uns für später warmhalten." Kohei Saito, geboren 1987, wurde an der Berliner Humboldt-Universität mit einer Arbeit über Marx promoviert. Er lehrt Philosophie an der Universität Tokio.

"Wir können die Probleme, die vom Kapitalismus verursacht wurden, nicht dadurch lösen, dass wir ihn uns für später warmhalten." Kohei Saito, geboren 1987, wurde an der Berliner Humboldt-Universität mit einer Arbeit über Marx promoviert. Er lehrt Philosophie an der Universität Tokio.

(Foto: Kenshu Shintsubo/dtv)

Das extrem kapitalismuskritische Buch "Systemsturz" des linken japanischen Philosophen Kohei Saito verkaufte sich in Japan eine halbe Million Mal. Jetzt erscheint es auf Deutsch. Taugt es etwas?

Von Jens-Christian Rabe

500 000 verkaufte Exemplare. Das ist sogar für die populärsten Autoren und die populärsten Themen meistens unerreichbar. Für ein Buch, in dem ein offen neo-marxistischer Philosoph den Sturz des Kapitalismus fordert, ist es ein kleines Wunder. Es ereignete sich in Japan, nachdem dort 2020 die Originalausgabe von Kohei Saitos Buch "Systemsturz - Der Sieg der Natur über den Kapitalismus" erschienen war, das jetzt auch auf Deutsch vorliegt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusHistoriker Peter Frankopan
:"Wir sind die Architekten unseres eigenen Unglücks"

Der Historiker Peter Frankopan über Imperien, Verschwendung - und die Frage, warum die Menschen denken, sie könnten mit den natürlichen Ressourcen tun, was sie wollen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: