"Wenn jemand sagt, er sei links", so legt es Schriftsteller Dietmar Dath einer Figur im Roman "Gentzen" in den Mund, "dann möchte ich antworten, was hast du denn gemacht, was links ist? Falls es darauf keine Antwort gibt, falls das irgendwas sein soll in dir drin, wovor man dann Respekt hat oder nicht, dann will ich das wirklich nicht wissen."
Kita-Notstand:Man muss gar keine Kinder haben, um das zu begreifen
Lesezeit: 7 min
So stellen sich Symbolbildfotografen unbeaufsichtigte Kinder vor. In der Realität bleiben Shirts nicht weiß, Böden nicht sauber.
(Foto: imago)Wir können viel über Klassismus und Gendern diskutieren. Aber für soziale Gerechtigkeit braucht es vor allem eines: Kinderbetreuung. Zu jeder Uhrzeit, umsonst, für alle, die wollen.
Von Nele Pollatschek
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene