Um eine neue Technologie auf ihr disruptives Potenzial und ihre Chancen im Massenmarkt zu untersuchen, hilft es meistens, zu sehen, wie schnell all die Schufte und Unholde da draußen sie sich zu eigen machen. Egal, ob Zeitungsannoncen, Mobiltelefonie oder Kryptowährungen: Oft sind die ersten Anwendungsbeispiele für neue Medien und Kanäle mit Abzockerei, Spam und Schwindel verbunden.
Netzkolumne:Weder originell noch visionär
Lesezeit: 2 Min.

Künstliche Intelligenz, die Inhalte wie eine Copy-and-paste-Maschine nur von einem Kanal auf den anderen überträgt, ist nicht mehr als Mittelmaß.
Von Michael Moorstedt

Exklusiv KI und Urheberrecht:Es kommt noch geiler
Eine Untersuchung zeigt: Künstliche Intelligenz hebelt alles aus, was in Hollywood bisher die besten Urheberrechtsanwälte der Welt verteidigten. Was heißt das für die Zukunft des Films?
Lesen Sie mehr zum Thema