Wenn man in Karl Bartos' Kellerstudio sitzt, das nicht größer ist als das, was man früher den Hobbyraum nannte, muss man sich hin und wieder daran erinnern, dass der Mann es mal schaffte, dass die Gretchenfrage der Popkultur " Beatles oder Stones" vom Schisma " Beatles oder Kraftwerk" abgelöst wurde. Wobei die Mehrheit der Leute, die sich auskennen, den Einfluss der Düsseldorfer Elektropopband für sehr viel entscheidender halten. Hip-Hop, House und Techno waren ja nur der Anfang einer Entwicklung, die dazu führte, dass ein Song mit echtem Schlagzeug für Menschen unter 30 heute komisch klingt.
Musik:Urknall der Popkultur
Lesezeit: 6 Min.

"Kraftwerk"-Legende Karl Bartos vertont den Filmklassiker "Das Cabinet des Dr. Caligari" neu. Jetzt geht er auf Konzertreise damit. Zur großen Karriere eines leisen Künstlers: ein Treffen in Hamburg.
Von Andrian Kreye

Sänger Ren im Porträt:Hallo, Hoffnung
Ein Zeckenbiss schickte Sänger Ren auf eine Odyssee aus Fehldiagnosen, falschen Medikamenten und Psychosen. Seine Heilung ist ein Wunder. Sein neues Album erst recht.
Lesen Sie mehr zum Thema