Als Gerd Haffmans, ehemaliger Lektor und dann "Direktor" des Diogenes-Verlags in Zürich, seinen Arbeitgeber verließ, um ein eigenes Haus zu gründen, begann, im Jahr 1982, das ehrgeizigste Abenteuer in der Geschichte des deutschsprachigen Buchwesens nach dem Zweiten Weltkrieg.
Was war der Haffmans-Verlag?:Die lustvollen Kenner
Titelbild der Wiederauflage der Literaturzeitschrift "Der Rabe" aus dem Haffmans-Verlag zum 75. Geburtstag des Verlegers Gerd Haffmans.
(Foto: Haffmans/bei Zweitausendeins)Ohne ihn wäre Arno Schmidt nur ein kurioser Fall gewesen und die deutsche Literatur womöglich immer ernst geblieben: Was Gerd Haffmans' Verlag bedeutete und woran er gescheitert ist.
Von Thomas Steinfeld
Lesen Sie mehr zum Thema