Langsam öffnen sich jeden Morgen die elektrischen Holzlamellen vor den Fenstern der Adamant. Wie eine Willkommensgeste wirkt das, elegant und hochsymbolisch. Das Schiff scheint seine Gäste herbeizuwinken. Und es fällt Licht in einen Ort, der meist im Dunklen bleibt: Das Boot, das am Ufer der Seine vertäut liegt, ist eine Tagesklinik, seine Gäste, die viele wohl Patienten nennen würden, sind psychisch krank.
"Auf der Adamant" im Kino:Eine Psychiatrie ohne Zwang
Kunst an Bord entlang der Seine: Szene aus dem Berlinale-Gewinnerfilm "Auf der Adamant".
(Foto: dpa)Für seinen Dokumentarfilm "Auf der Adamant" bekam der Regisseur Nicolas Philibert bei der Berlinale den Goldenen Bären. Jetzt läuft er im Kino.
Von Martina Knoben
Lesen Sie mehr zum Thema