"Ein ehrenhafter Abgang":Hätte so gewesen sein können

Lesezeit: 3 min

"Ein ehrenhafter Abgang": Die Kolonialarmee ist geschlagen: Die Niederlage in Dien Bien Phu 1954 bedeutete das Ende der Herrschaft Frankreichs über Vietnam.

Die Kolonialarmee ist geschlagen: Die Niederlage in Dien Bien Phu 1954 bedeutete das Ende der Herrschaft Frankreichs über Vietnam.

(Foto: AFP)

Wenn der Geschichten- und Geschichte-Erfinder Éric Vuillard von Frankreichs Kolonialkrieg in Vietnam erzählt, passt das in ein spezifisch französisches linkes Weltbild.

Von Kurt Kister

Auf der Seite 105 des Buches steht der Satz: "Bei der Lektüre dieser Telegramme stellt sich ein unangenehmes Gefühl ein, man ist mit einer eher seltenen Mischung aus Ernsthaftigkeit und Konfusion konfrontiert..." Bei den genannten Telegrammen geht es um sich manchmal widersprechende Botschaften, die der französische Indochina-Oberbefehlshaber General Henri Navarre im Mai 1954 nach Paris schickte. Allerdings trifft der Satz insgesamt auch für das Buch zu, das der Geschichten- und Geschichte-Erfinder Éric Vuillard über das Ende der französischen Kolonialherrschaft in Indochina - die heutigen Länder Vietnam, Laos und Kambodscha - geschrieben hat. Es ist eine eher seltene, wenn auch für Vuillard typische Mischung aus Ernsthaftigkeit und Konfusion.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Zur SZ-Startseite