Leben in der Pandemie:Warum Corona so anstrengend ist

Lesezeit: 5 min

General view of the city center prior to an ordered lock-down due to the further spreading of the coronavirus disease (COVID-19) in Pfarrkirchen

Die Zeit scheint stillzustehen - zugleich ist die Ungeduld da, wie lange es dauern wird: Nachdem eine Art Lockdown verhängt wurde, ist das Zentrum der niederbayerischen Kreisstadt Pfarrkirchen so gut wie leer.

(Foto: REUTERS)

Nach einem Erdbeben kann normalerweise schnell der Wiederaufbau beginnen - bei einer Pandemie geht das nicht so einfach. Über zähe Verläufe, endlose Diskussionen und warum es helfen könnte, etwas Abstand zu gewinnen.

Von Gustav Seibt

Im März, die Pandemie hatte gerade erst begonnen, nannte der Virologe Christian Drosten sie eine "Naturkatastrophe in Zeitlupe". Vielleicht begreifen wir erst jetzt, ein halbes Jahr später, was das wirklich bedeutet.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite