Einkaufen auf der Oxford Street in London in der Weihnachtszeit ist, als ginge man zum Shoppen am besucherstärksten Tag auf das Oktoberfest: Zehntausende schwer bepackte Menschen, Gedrängel und Geschrei, Straßenmusiker, Bettler, Lichtorgeln, glitzernde und gleißende Installationen, und aus jedem Geschäft dringt der betäubende Klang eines anderen Weihnachts-Hits.
Feiertagsmanie:Wie Charles Dickens Weihnachten ruinierte
Lesezeit: 4 Min.
Ein Mann ganz persönlich gilt als verantwortlich für den alljährlichen Konsumwahn: der britische Autor Charles Dickens. Er prägte das Ideal für die winterlichen Feiertage - und wünschte, die Geister der Weihnacht nie gerufen zu haben.
Von Cathrin Kahlweit, London
Weihnachten:Och Tannenbaum
Für viele Deutsche ist Heiligabend nicht Heiligabend ohne einen Tannenbaum. Doch mit dem festlichen Grün holen wir uns nicht nur weihnachtliche Stimmung, sondern auch Pestizide und bis zu 25 000 Tierchen ins Wohnzimmer.
Lesen Sie mehr zum Thema