Bildband:Freude an Witz und Geschmack

Lesezeit: 3 min

Der wundervolle Band "Mosaiki" erschließt den Kosmos öffentlicher Bildkunst im sowjetischen Raum. Er ist auch ein Appell, die bröckelnden Werke zu bewahren.

Von Gustav Seibt

Der Westen hatte Werbung, der Osten Propaganda: So sortierte sich die Gestaltung des öffentlichen Raums in der Weltkarte bis 1989. Werbung ist flüchtig und wechselhaft, Propaganda muss dauern und sich wiederholen. In der Werbung agieren Markt und Gesellschaft, bei der Propaganda sprechen der Staat und die Kollektive. Werbung setzt auf Reize, Propaganda verkündet Botschaften. Sie beerbt dabei auch religiöse Kunst, sie hat einen Zug ins Monumentale, denn sie richtet sich nicht an Zielgruppen, sondern an die Gesellschaft insgesamt. Daher ist ihr Fach eher das Pathos, der hohe Ton, nicht die spielerische Pointe oder gar Ironie.

Der Bildband "Mosaiki" von Katja Koch und Aram Galstyan erinnert an den verbröckelnden Kosmos öffentlicher Bildkunst im weiten sowjetischen Raum. Bilder wurden hier nicht nur gemalt, sondern mehr noch in Steine gelegt, als Mosaiken mit farbigem Glas, als Intarsien aus gebrochenen oder geschnittenen Steinen, auf Platten, aber auch in wulstartigen Reliefformen, in riesigen Ornamenten, in Mischformen mit Kacheln, bunt oder zweifarbig, geometrisch-stilisiert oder klassizistisch-realistisch.

Eine Welt von sinnverwirrender Stilfülle tut sich auf. Nicht nur wandeln sich die offiziellen Formen - in den Sechzigerjahren herrscht schwungvoll gezeichnete, nur halbrealistische Geometrie, während davor muskulöser Klassizismus zu sehen war -, dazu greifen die öffentlichen Kunstwerke den lokalen, folkloristischen Formenschatz vor allem der sowjetischen Peripherie auf.

Bushaltestellen in Aserbaidschan gleichen orientalischen Teehäuschen oder Zelten, gar kleinen Burgen, die kleinteilige Teppichmuster den steppenartigen Riesenweiten entgegensetzen, in denen man sehr lange auf die Busse warten muss: Ach, wer da Wasserpfeifen und Märchen in Gepäck hat!

Der sowjetische Kunstraum feierte Arbeit, Wissenschaft, Sport, er lobte die Berufe, er kam Kindern auf Spielplätzen und in Puppentheatern entgegen. Eine Weberei hat also die von Stoffbahnen umwallte Allegorie der Webkunst über dem Eingang schweben, ein Sportpalast lässt einen strammen Hockeyspieler mit elegantem Schwung seine Trophäe emporhalten. Wissenschaftler arbeiten mit Zackenstrahlen am Atom oder vernichten den Krebs. Raumfahrt in Helmanzügen bekundet Stolz auf den erreichten Fortschritt und Vorsprung. Brunnen plätschern aus knallbunten Fischen, auf Hauswänden ranken Blumen oder schweben Familien in die Höhe. Die Natur ist schön und nutzbar, Getreideähren und Vögel stimmen hoffnungsvoll. Steinerner, farbiger Optimismus leuchtet über den Plätzen.

Je länger man blättert, umso mehr kommt man ins Staunen über die schiere Fülle der Möglichkeiten: Selbst impressionistisch verwischter, spätantik anmutender Pointillismus - offenbar bei seiner Entstehung schon überraschend - haucht den Betrachter zart von einer kirgisischen Forschungsinstitutsfassade (in Bischkek) an: entstanden 1978.

Neben solchen Höchstleistungen wirkt die schlichte Handwerkerkunst ebenso bewegend, die auf den flachen Giebelwänden von landwirtschaftlichen Lagerhallen ein paar Tiere und Hirten hinterließ oder am Spielplatzrand hüpfende Kinder. Nicht nur ein Hauch von derber Volkskunst erscheint da.

Die Utopie, die in den Großformen gewaltsam aufscheint, zeigt sich im Kleinen als rührend naive Hoffnung auf ein gutes Leben, auf etwas Schmuck im Grau des Alltags, auf Gemeinschaft in der Masse. Die Monumentalität in Bahnhöfen und Kulturpalästen sollte unverkennbar auch etwas Erhebendes zeigen, den Einzelnen als Teil von etwas Größerem zeigen. Wie bedrückend war das? Das können nur die sagen, die jahrzehntelang mit dieser Kunst leben mussten.

Heute altert sie unübersehbar, nicht nur weil die Utopie, für die sie stand, verweht ist, sondern weil die Mosaiken bröckeln und das scheinbar dauerhafte Medium seine Fragilität beweist. Oft sind die Umgebungen der zunehmend verschollenen Kunstwerke verwahrlost, die Wände schmutzig, das Bodenpflaster von Gras überwuchert. Der Buntheit tut dies kaum einen Abbruch, doch der umgebende Beton wird immer schwärzlicher.

Diese Vergänglichkeit versöhnt auch mit der Überwältigungsästhetik, die hier oft wirken soll - man erfährt die Gebrechlichkeit der menschlichen Projekte, und es bleibt die Freude an Erfindungsgeist, Witz, Geschmack, und ja, auch an den Hoffnungen, die hier aus der Vergangenheit zurückglühen wie aus byzantinischen Kirchen.

Der wundervolle Band ist auch ein Appell, das drohende Verschwinden vieler Kunstwerke aufzuhalten. Man sollte sie bewahren, die Namen ihrer Urheber sichern, ihre Stile erforschen und den Menschen, die heute mit ihnen leben und sie besuchen, ihren Wert bewusst machen.

Katja Koch und Aram Galstyan: Mosaiki. Bruchstücke einer Utopie: Mosaiken im postsowjetischen Raum. Zweisprachig deutsch-englisch. Lukas-Verlag, Berlin 2019. 288 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 39,80 Euro.

© SZ vom 29.04.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: