Anders als für viele Steuerzahler war für Eugen Müller der Mai ein ruhiger Monat. Denn mit der Frist für die Abgabe der Steuererklärung am 31. Mai haben Steuerberater wie er nur wenig zu schaffen. Wer sich Hilfe vom Profi holt, hat bis Ende des Jahres Zeit, die Erklärung abzugeben. "Bei uns staut sich die Arbeit dann erst im Winter", sagt Müller, der gemeinsam mit einem Partner eine Steuerkanzlei in Fürth leitet. Glaubt man den Prognosen mancher Berufsforscher, dann sammelt sich allerdings bald gar keine Arbeit mehr an bei den Vertretern von Müllers Zunft.
Steuerberater:Stirbt der deutscheste aller Berufe aus?
Lesezeit: 4 min
In einem Land, in dem sechs verschiedene Steuerklassen gelten, erachten es viele bislang als nötig, sich bei ihrer Steuererklärung helfen zu lassen.
(Foto: imago stock&people/imago/Westend61)Belege verbuchen, Rechnungen ausweisen, Bilanzen erstellen: Die meisten typischen Tätigkeiten eines Steuerberaters könnten längst Programme übernehmen. Wie sich der Arbeitsalltag eines ganzen Berufstands verändert.
Von Felicitas Wilke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!