Impfangst:22 Tote bei Masern-Ausbruch auf Philippinen

Lesezeit: 1 min

Die damalige philippinische Gesundheitsministerin Janette Garin (rechts) impft im April 2016 ein Mädchen gegen die Tropenkrankheit Denguefieber. Der verwendete Impfstoff macht noch heute Eltern Angst. (Foto: dpa)
  • Nach Angaben der Gesundheitsbehörden vom Donnerstag grassiert die Krankheit sowohl im Großraum Manila als auch in anderen Provinzen.
  • Allein in der Hauptstadt-Region wurden seit Beginn des Jahres mehr als 440 Fälle gemeldet.
  • Während einer Impfkampagne vor drei Jahren gegen Dengue-Fieber hatte es Todesfälle gegeben. Daraufhin brachen auch die Impfzahlen mit dem sicheren Masernimpfstoff ein.

Bei einem Masern-Ausbruch auf den Philippinen sind innerhalb weniger Tage mindestens 22 Menschen gestorben. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden vom Donnerstag grassiert die Krankheit sowohl im Großraum Manila als auch in anderen Provinzen. Allein in der Hauptstadt-Region wurden seit Beginn des Jahres mehr als 440 Fälle gemeldet. Die Regierung des südostasiatischen Inselstaats führt die hohe Zahl an Erkrankungen auch auf einen Impfskandal zurück.

Auf den Philippinen hatte es im Jahr 2017 nach Impfungen gegen Dengue-Fieber, bei dem das Mittel Dengvaxia des französischen Pharmakonzerns Sanofi verabreicht wurde, mehrere Todesfälle gegeben. Das landesweite Impfprogramm war darufhin abgebrochen worden. Auch der Hersteller warnte selbst vor dem Wirkstoff, der eine Erkrankung unter Umständen verstärkte und so für manche Menschen gefährlich wurde.

Infektionskrankheit
:WHO warnt vor weltweitem Anstieg von Masern

30 Prozent mehr Masern-Fälle als im Vorjahr wurden 2017 gemeldet, die Zahlen steigen weiter. Die Impfmüdigkeit hierzulande verstärkt das Risiko.

Aus Furcht vor den Medikamenten ließen viele Eltern daufhin ihre Kinder generell nicht mehr impfen, auch nicht gegen Masern. Insgesamt hatten in den Jahren 2016/17 mehr als 830 000 philippinische Kinder den Dengue-Impfstoff bekommen, bis die Regierung das Programm schließlich aussetzte. Die ohnehin nicht hohe Impfquote gegen Masern fiel daraufhin von 75 Prozent im Jahr 2016 auf 60 Prozent im Jahr 2017, bereichtete der britische Nachrichtensender BBC, im vergangenen Jahr dürfte sie weiter gefallen sein.

Gesundheitsminister Francisco Duque appellierte an die Eltern in den betroffenen Regionen, ihre Kinder gegen Masern impfen zu lassen. "Dies ist eine effektive und sichere Methode, um die weitere Ausbreitung zu verhindern."

Masern sind extrem ansteckend. Die Viren werden beim Sprechen, Husten oder Niesen über kleine Tröpfchen in der Luft übertragen und sind insbesondere für Kleinkinder und Säuglinge gefährlich. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO starben 2017 weltweit etwa 110 000 Menschen daran, vor allem Kinder. Ursprüngliches Ziel war es, die Masern bis 2020 auszurotten.

© sz.de/dpa/hach - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Impfen
:Mehr Gefühl, weniger Fakten

Viele Impfkampagnen verpuffen wirkungslos. Wie Forscher nun zeigen, liegt das daran, dass sie auf Argumente setzen. Dabei wäre es besser, an die Emotionen der Zielgruppe zu appellieren.

Von Sebastian Herrmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: