Corona:Pandemie der Ungeimpften

Lesezeit: 3 min

Fans on the tribune in the match FC BAYERN MÜNCHEN - ARMINIA BIELEFELD 1-0 1.German Football League on Nov 27, 2021 in M

In manchen Fußballstadien sind keine Fans mehr erlaubt, anderswo gilt die 2G-Regel.

(Foto: via www.imago-images.de/imago images/ActionPictures)

Eine neue Studie zeigt, wie Geimpfte auf das Infektionsgeschehen einwirken: Nicht besonders stark. Was sie dabei von Ungeimpften unterscheidet - und welche Rolle Impfdurchbrüche spielen.

Von Werner Bartens

Seit fast zwei Jahren mischt sich die Pandemie ungefragt in den Alltag ein, und seitdem ist die Ungewissheit über das Ausmaß der Bedrohung zum ständigen Begleiter geworden. Derzeit ist die Irritation besonders groß. In Köln findet ein Bundesligaspiel vor 50 000 Zuschauern statt, in Leipzig ist hingegen kein Publikum erlaubt. In anderen Bundesländern reicht die medizinische Maske als Mund-Nasen-Schutz, während in Bayern FFP2-Masken Pflicht sind. Entsprechende Zugansagen werden im Großraumabteil quittiert, als ob man bei Erreichen der Landesgrenze in einen Schurkenstaat kommt. Welche Gefahr von der Omikron-Mutante ausgeht, ist noch unklar. Zudem gibt es Berichte über Durchbruchsinfektionen, wonach der Anteil der Geimpften unter den Covid-Patienten im Krankenhaus stetig steigt, was Skeptiker als Beleg werten, dass die Impfung wenig bringt. Große Verwirrung also allüberall.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite