Entscheidung zum Rettungsschirm:ESM

Lesezeit: 4 min

Der EFSF wird Mitte 2013 durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) abgelöst. Dazu wird allerdings nicht einfach der temporäre Rettungsschirm verlängert. Vielmehr möchte man die Konstruktionsfehler der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion beheben. Deshalb sollen die Europäischen Verträge geändert werden. Bei Zahlungsausfällen von Staaten sollen auch Banken und andere private Gläubiger die Last mittragen. Eine Aufstockung des Fonds oder gemeinsame Euro-Anleihen sind nicht geplant.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema