Hartmut Neven ist Physiker. Er ginge aber auch als Bassist von Rammstein oder Kosmonaut aus den 1960er Jahren durch. Die graue Steampunk-Hose, die silberne Plusterjacke, die Future-High-Sneakerstiefel und die schwarz-silberne Sonnenbrille passen zu dem, was der Deutsche verkündet. Neven, der bei Google das Quantum Artificial Intelligence Lab leitet, spricht an diesem Mittwochmorgen sehr oft über Musik und das Weltall. Ohne anschauliche Beispiele würde nämlich kaum jemand kapieren, warum hier alle so aufgeregt sind.
Google-Labor in Kalifornien:Das kalte Herz des Quantencomputers
Lesezeit: 6 min
Eine von Google herausgegebene Illustration des Sycamore-Prozessors
(Foto: AFP)"Kälter als im Weltall": In einem Speziallabor soll Googles Quantenchip schneller gewesen sein als der beste Supercomputer. Das könnte so bedeutsam sein wie der erste Satellit im All. Ein Besuch im kalifornischen Labor.
Von Jürgen Schmieder, Santa Barbara
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kriminalfall
"Wir spüren, dass sie noch lebt"
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?