bedeckt München 12°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 12° 6° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig bedeckt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Digital
  • Cyber Security ANZEIGE
  • Digital Klimaneutral ANZEIGE

Quantencomputer

Quantencomputer und Quantentechnologie

"Quantum Valley"

Gemeinsam zum Quantencomputer

Führende Forschungseinrichtungen wollen Entwicklung vorantreiben

SZ Plus
Quantencomputer

"Wir können es noch schaffen, aufzuholen"

Die Physiker Rudolf Gross und Stefan Filipp wollen München im weltweiten Wettlauf um die Entwicklung des Quantencomputers ganz nach vorne bringen. Über den Traum von ungeahnten Möglichkeiten.

Von Martina Scherf

Google meldet Durchbruch mit Quantencomputer
Informatik

Wann werden Quantencomputer endlich nützlich?

Wenn die Technologie nicht bald Anwendungen findet, droht der boomenden Branche das Geld auszugehen. Doch der Weg in die Praxis ist weit.

Von Christian J. Meier

Quantencomputer

Der große Traum vom Superhirn

Der Quantencomputer gilt als Wundermaschine der Zukunft. Er soll komplexe Probleme bewältigen, die bisher nicht lösbar sind. Aber kann die Technik die hohen Erwartungen überhaupt erfüllen?

Von Helmut Martin-Jung, Rüschlikon

Die 20er Jahre werden ein Jahrzehnt der Raumfahrt
Förderprogramme

Wo Bayern seine Zukunft sieht

Mit Investitionen in künstliche Intelligenz oder Raumfahrt will die Regierung den Freistaat voranbringen. Doch die Konkurrenz ist stark. Wie stehen also die Chancen, dass die großen Pläne Erfolg haben? Eine Analyse.

Von Maximilian Gerl

Quantencomputer

So wichtig wie das Internet?

Die Europäer sollen mehr in die neue Technologie investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, finden Leser. Einer fordert direkte staatliche Hilfen. Ein anderer spricht sich für ein gemeinsames Forschungszentraum im Sinne des bestehenden CERN aus.

Chip eines Quantencomputers
Computer

Warum Physiker Angst vor dem Quantenwinter haben

Die Bundesregierung will Quantentechnologien mit mehr als einer halben Milliarde Euro Fördergeld anwendungsreif machen. Doch viele Forscher fürchten: Dieser Versuch geht nach hinten los.

Von Christian J. Meier

Kristel Michielsen Quantencomputer
Nach Googles Durchbruch

"Quantencomputer werden sicher für Überraschungen gut sein"

Erstmals hat ein Quantenrechner einen konventionellen Supercomputer abgehängt. Beginnt ein neues Computerzeitalter? Professorin Kristel Michielsen erklärt, was die Maschinen einzigartig macht und wie sie den Alltag verändern könnten.

Interview von Simon Hurtz

Technologie

Was der Quantencomputer-Durchbruch bedeutet

Nach Googles spektakulärem Experiment blickt die Welt auf Quantencomputer, während China schon am Quanten-Internet baut. Die Gesellschaft muss früh über die Technologie diskutieren - und nicht zu spät, wie bei der Atomenergie.

Kommentar von Andrian Kreye

Google meldet Durchbruch mit Quantencomputer
Leserdiskussion

Was wäre ein guter Umgang mit Quantentechnologie?

Google hat erklärt, sogenannte Quantenüberlegenheit erreicht zu haben. Die Gesellschaft muss früh über diese Technologie diskutieren - und nicht zu spät, wie bei der Atomenergie, kommentiert SZ-Autor Andrian Kreye.

Quantencomputer

Zukunftsmaschine

Er könnte der Beginn sein für eine ganz neue Technologie, die die Welt verändert: Googles Quantencomputer. Ein Besuch im Labor in Santa Barbara.

Von Jürgen Schmieder, Santa Barbara

Quantencomputer von Google: Illustration des Sycamore-Prozessors
SZ Plus
Google-Labor in Kalifornien

Das kalte Herz des Quantencomputers

"Kälter als im Weltall": In einem Speziallabor soll Googles Quantenchip schneller gewesen sein als der beste Supercomputer. Das könnte so bedeutsam sein wie der erste Satellit im All. Ein Besuch im kalifornischen Labor.

Von Jürgen Schmieder, Santa Barbara

Konrad Zuse
Geschichte der Supercomputer

Mit Zahnrädern fing es an

Die ersten Rechner wurden schon in den 1820er-Jahren entworfen, den ersten Digitalrechner schuf 1941 ein Berliner. Nach 1960 war der Fortschritt dann rasant.

Von Mirjam Hauck

Quantencomputer

Langsames Europa

Amerika und China sind in der Quanten­technik weit voraus.

Von Christoph von Eichhorn

Quantencomputer

Eiskalt durchgerechnet

Googles Maschine übertrifft klar bisherige Supercomputer und könnte etwa Verschlüsselungen knacken. Bis zu praktischen Anwendungen aber ist der Weg noch weit.

Von Jannis Brühl

Google-Chef Sundar Pichai mit einem Quantencomputer
Quantencomputer

Google verkündet, Supercomputer abhängen zu können

Forscher des Konzerns rufen ein neues Computerzeitalter aus. Sie wollen herkömmliche Supercomputer hinter sich gelassen und die Quantenüberlegenheit erreicht haben. Der Konkurrent IBM widerspricht.

Von Jannis Brühl und Simon Hurtz

Computer Netzwerkkabel
Quantenüberlegenheit

Dieser Prozessor soll den schnellsten Supercomputer abhängen

Supercomputer: 10 000 Jahre - Sycamore: 200 Sekunden. Google-Forscher wollen einen historischen Durchbruch erzielt haben. Doch noch sind viele Fragen offen.

Von Simon Hurtz

Quanten Wissen Quadrat
SZ Plus
Quantencomputer

Meilensteine einer Maschine

Google erklärt, Quantencomputer auf die nächste, unfassbare Stufe gebracht zu haben. Dabei haben Computer erst sehr schlicht angefangen und dann die Welt komplett verändert. Eine Zeitreise.

Von Christian J. Meier

"Flaggschiff"-Projekt

EU will eine Milliarde Euro für Quantentechnologie ausgeben

Unbemerkt von der Öffentlichkeit treibt die EU ein Mega-Forschungsprojekt voran. Die "zweite Quantenrevolution" soll völlig neue Materialien und Computer ermöglichen.

Von Kai Kupferschmidt

Ähnliche Themen
Blockchain Google Künstliche Intelligenz LMU München Leserdiskussion Quantenphysik Raumfahrt Supercomputer Universität

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Soziale Medien und Netzwerke
  • Alles über Games - ob Videospiele oder Brettspiele
  • Datenschutz
  • Internet-Überwachung
  • Julian Assange
  • Mark Zuckerberg
  • Silicon Valley
  • Streaming
  • Twitter
  • YouTube
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB