Es gibt Ereignisse, die keinen Zweifel lassen. Als die Mauer fiel, als die Türme des World Trade Centers zusammenstürzten, als Lehman Brothers pleiteging, war sofort klar: Was gerade passiert, schreibt Geschichte, jetzt beginnt eine neue Ära. Solche Ereignisse sind selten. Meist knallt es nicht, sondern es rumpelt und scheppert ein bisschen. Erst ein paar Jahre später fällt auf: Was damals geschah, hat die Welt verändert.
Deplatforming:Keine Bühne für Rassisten
Lesezeit: 6 min
Faktencheck: In den vergangenen Wochen verbannten mächtige Kommunikationsplattformen massenhaft rassistische und rechtsradikale Konten und Kanäle.
(Foto: Christian Ohde/imago)Von Facebook bis Youtube werfen die großen Plattformen reihenweise Rechtsradikale raus. Der Sinneswandel ist überfällig. Soziale Netzwerke dürfen kein Spielplatz für Extremisten sein.
Von Simon Hurtz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Corona-Maßnahmen
"Viele wollen natürlich nachträglich ihre Positionen bestätigt sehen"
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts
Online-Sucht
"Kinder müssen lernen, Langeweile auszuhalten"