Ich hatte immer schon eine Schwäche für jene Gegenden, die andere abfällig als Provinz bezeichnen. Dort trifft man auf Menschen und Landschaften, die in jeder Hinsicht ungeschminkt sind. Das Rottal zählt zu diesen Regionen: Ein paar Kilometer abseits der Autobahn A 94 beginnt das Abenteuer des Alltäglichen in Wirtshäusern und Vereinsheimen, zwischen Maisfeldern und Wallfahrtskirchen.
Die Menschen im Rottal begegnen allem, was aus München kommt, mit einer gesunden Skepsis. Das gilt auch für Reporter der SZ. "Wollen Sie da jetzt einen Artikel in die Zeitung reinschreiben?", lautet die Standardfrage, die mit einem misstrauischen Unterton vorgetragen wird. Es schadet nicht, wenn man die Antwort auf Bairisch geben kann, denn in Niederbayern ist Dialekt immer noch die Standardsprache.
Manchmal wundern sich Kollegen und Freunde, warum ich dieses Mal nur fotografiert, aber nicht, wie üblich, auch den Text geschrieben habe. Ich sage dann, dass ich schon im Sandkasten die Voigtländer meines Vaters ruiniert habe. Zum anderen ist Fotografieren mein Kontrastprogramm: Schreiben kann eine sehr einsame, anstrengende Tätigkeit sein, bei der man sich über Stunden konzentrieren muss. Dagegen öffnet sich beim Blick durch den Sucher die Welt auf eine geradezu spielerische Weise - von Ausnahmen wie in Wurmannsquick abgesehen: Dort war ich um sechs Uhr morgens beim Schlachten dabei. Dem Metzger hatte ich zuvor wahrheitsgemäß versichert, dass ich kein Veganer sei und dem Schweinsbraten sehr aufgeschlossen gegenüberstünde. Auf Leberkäs zum Frühstück hatte ich danach trotzdem keine Lust mehr.