Zum SZ-Autorenverzeichnis

Sebastian Beck

Neueste Artikel

  • Bayern-Serie Rundreise

    SZ PlusSZ-Serie: So tickt Bayern, Folge 5
    :Wie die Dinge so verrutschen konnten

    Fünf Jahre, fünf Stationen. Wie hat sich Bayern seit der Landtagswahl 2018 verändert? Wer sich auf eine Reise begibt, der trifft verunsicherte Menschen - und spürt, dass dieses Land ein anderes geworden ist.

    Von Andreas Glas (Text) und Sebastian Beck (Fotos)
  • SZ PlusBR-Bayerntrend
    :Dem Freistaat droht ein Rechtsruck

    Die Flugblatt-Affäre hat die CSU und Markus Söder zur Unzeit erwischt. Von ihrem ambitionslosen Wahlkampf und der Arroganz der Ampelparteien profitieren Freie Wähler und AfD.

    Kommentar von Sebastian Beck
  • Aiwanger und Söder

    SZ PlusBayern
    :Eine verhängnisvolle Affäre

    Die Entscheidung von Söder, Aiwanger im Amt zu lassen, war vor allem ein Balanceakt in Sachen Schadensbegrenzung. Doch an wen er sich da gekettet hat, zeigt schon der Sonntag: Der bayerische Ministerpräsident hat sein Urteil noch nicht verkündet, da triumphiert sein Stellvertreter schon im Bierzelt.

    Von Katja Auer, Sebastian Beck, Roman Deininger und Andreas Glas
  • SZ PlusAffäre um Hubert Aiwanger
    :Als äußerst rechts in Erinnerung

    Frühere Mitschüler des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger berichten, er sei als Jugendlicher mit extremen Ansichten aufgefallen. Der will auf Anfragen dazu keine Auskünfte geben.

    Von Katja Auer und Sebastian Beck
  • SZ PlusMeinungFlugblatt-Affäre
    :Aiwanger ist am Ende

    Der Chef der Freien Wähler hat alle Chancen vertan, die Wahrheit über seine Jugend zu sagen und sich rechtzeitig zu entschuldigen. Wenn Ministerpräsident Markus Söder nicht die Werte der CSU verraten will, muss er ihn umgehend entlassen.

    Kommentar von Sebastian Beck
  • Antisemitisches Pamphlet
    :"Die letzten Jahrzehnte kein Antisemit"

    Die Freien Wähler stellen sich hinter Hubert Aiwanger - der gibt vor der Kamera ein Statement ab, das viel Raum für Interpretationen lässt. Unterdessen erheben ehemalige Mitschüler weitere Vorwürfe gegen den stellvertretenden Ministerpräsidenten.

    Von Katja Auer, Sebastian Beck, Roman Deininger und Andreas Glas
  • SZ PlusBelastende Hetzschrift
    :Lügen, Schweigen, Abtauchen

    Auf Anfragen der SZ antwortete Hubert Aiwanger in Teilen unwahr. Zum antisemitischen Flugblatt soll es schon früher Erkundigungen gegeben haben.

    Von Katja Auer und Sebastian Beck
  • Antisemitisches Flugblatt
    :Söder bestellt Aiwanger zu Sondersitzung ein

    Bayerns Ministerpräsident fordert von seinem Stellvertreter eine umfassende Erklärung zu dem antisemitischen Flugblatt aus dessen Schulzeit.

    Von Katja Auer, Sebastian Beck und Johann Osel
  • Geschichte
    :"Sie verlassen jetzt sofort das Schulgelände, sonst rufe ich die Polizei"

    Mit einem Strafreferat über den Nationalsozialismus ist Hubert Aiwanger einst glimpflich davongekommen. Anderswo waren Schulleiter in den Achtzigern strenger.

    Kolumne von Sebastian Beck
  • SZ PlusHubert Aiwanger
    :Söders Dilemma

    Seit Aiwangers Bruder gesagt hat, dass er der Verfasser des Auschwitz-Pamphlets gewesen sei, stellen sich noch mehr Fragen. Sollte es so sein: Warum hatte Hubert Aiwanger es dann in der Tasche, warum ließ er sich dafür bestrafen? Sicher ist: In Bayern gerät dadurch jetzt vieles ins Wanken.

    Von Katja Auer, Sebastian Beck, Roman Deininger, Florian Fuchs, Andreas Glas, Matthias Köpf und Joh
  • SZ PlusReaktionen auf Flugblatt
    :Aiwanger setzt Söder unter Zugzwang

    Bayerns Vize-Ministerpräsident räumt ein, im Besitz des antisemitischen Flugblatts gewesen zu sein, verfasst haben soll es sein Bruder. Die CSU schweigt bisher zu den Erklärungen, doch intern rumort es.

    Von Katja Auer, Sebastian Beck, Andreas Glas und Johann Osel
  • SZ PlusMeinungHubert Aiwanger
    :Auf der Kippe

    Es bleiben wichtige Fragen zum Flugblatt offen. Was wächst, ist die Wut, vor allem beim Partner CSU. Was ist mit dem Selbstbewusstsein dieser Partei?

    Kommentar von Sebastian Beck
  • SZ PlusSchriftexperte
    :Das verräterische W

    Warum ein Gutachter zu dem Schluss kommt, dass das antisemitische Flugblatt mit ein und derselben Schreibmaschine getippt wurde wie die Facharbeit von Hubert Aiwanger.

    Von Katja Auer, Sebastian Beck und Andreas Glas
  • SZ PlusExklusivBelastendes Dokument
    :Hubert Aiwangers Bruder sagt, er sei der Urheber des antisemitischen Flugblatts

    Bayerns stellvertretender Ministerpräsident äußert sich zu dem Vorwurf, in seiner Jugend ein rechtsextremistisches Pamphlet verfasst zu haben. Ein Gutachten legt nahe, dass es auf derselben Schreibmaschine geschrieben wurde wie Aiwangers Facharbeit. Nun sagt dessen Bruder, er sei es gewesen, der das Flugblatt verfasst habe.

    Von Katja Auer, Thomas Balbierer, Sebastian Beck, Andreas Glas und Johann Osel
  • Belastende Vorwürfe gegen Aiwanger
    :Söder: "Das Flugblatt ist menschenverachtend, geradezu eklig"

    Nach den Vorwürfen gegen seinen Stellvertreter Hubert Aiwanger fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Aufklärung. Die Opposition will derweil eine Sondersitzung des Landtags einberufen.

    Von Katja Auer, Sebastian Beck, Florian Fuchs, Andreas Glas und Johann Osel
  • SZ PlusExklusivBelastendes Dokument
    :Aiwanger soll als Schüler antisemitisches Flugblatt verfasst haben

    Bayerns Vizeministerpräsident verbreitete in seiner Jugend offenbar rechtsextremes Gedankengut. Das legt ein Schriftstück nahe, das nun aufgetaucht ist. Der Freie-Wähler-Chef dementiert, so etwas produziert zu haben, und spricht von einer "Schmutzkampagne".

    Von Katja Auer, Sebastian Beck, Andreas Glas und Klaus Ott
  • MAISACH: Hubert Aiwanger von den Freien Wählern spricht im Festzelt

    SZ PlusExklusivBayern
    :Das Auschwitz-Pamphlet

    Seit Wochen steigen die Umfragewerte von Hubert Aiwanger. Aber jetzt ist da dieses Flugblatt, das er als Siebzehnjähriger geschrieben haben soll, eine Hetzschrift, in der es um das "Vergnügungsviertel Auschwitz" geht, um antisemitische Fantasien. Bayerns Wirtschaftsminister lässt bestreiten, so etwas produziert zu haben.

    Von Katja Auer, Sebastian Beck, Andreas Glas, Johann Osel und Klaus Ott
  • SZ PlusUnter Bayern
    :Un poco adagio in Salzburg

    Wolferl und Trachtenschick, wohin man schaut - der Stadt und ihren Festspielen eilt ein Ruf voraus. Wenn man aber dann selbst eine Karte ergattert, erlebt man eine Überraschung.

    Kolumne von Sebastian Beck