Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Sebastian Beck

Sebastian Beck

Neueste Artikel

  • Bayerische Schnupfer-Meisterschaft
    :Wer niesen muss, hat leider verloren

    Dingisweiler im Allgäu hat 58 Einwohner - und einen Schnupferclub mit 136 Mitgliedern. Der hat jüngst die bayerische Meisterschaft im Schnupfen ausgerichtet. Warum das weit mehr ist als ein skurriles Hobby - und wie die Athleten ihre Nasen trainieren.

    Von Sebastian Beck
  • MeinungWelterbe der Unesco
    :Ludwigs Schlösser sind viel mehr als Kitsch und Phantasiewelten

    SZ PlusKommentar von Sebastian Beck
  • Quiz zum Märchenschloss im Allgäu
    :Was wissen Sie über Neuschwanstein?

    Schloss Neuschwanstein gehört zu den bekanntesten Bauwerken – weit über Bayern hinaus. Doch wie lange dauerte es, die Burg im Allgäu zu erbauen und wann kamen die ersten Besucher? Testen Sie Ihr Wissen über das Schloss, das nun Welterbe werden soll.

  • Schloss von König Ludwig II.
    :Nachts in Neuschwanstein

    Tausende Besucher schauen sich jeden Tag das Märchenschloss im Allgäu an. Bei Licht. Ihnen bleibt allerdings der Zauber der Räume verborgen, wenn es dunkel wird.

    SZ PlusVon Sebastian Beck
  • Landesausstellung in Regensburg
    :„Er war ein individualisierter Mann mit sehr gutem Kontakt zu seiner inneren Welt“

    Ludwig I. stürzte zwar über die Affäre mit Lola Montez, doch er hinterließ ein gewaltiges Werk. Die Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg widmet sich in diesem Jahr dem oft verkannten Herrscher.

    Von Sebastian Beck
  • Hitze in Bayern
    :Wussten Sie, dass es im Schatten kühler ist als in der Sonne?

    Die Temperaturen in Bayern steigen auf Rekordwerte – und mit ihnen auch die Zahl der Ratschläge für die heißen Tage.  Eine Zusammenfassung der ultimativen Tipps. Mit nur ganz leicht gereiztem Unterton.

    Glosse von Sebastian Beck
  • Kultur in Bayern
    :Uwe Gaasch – vom Rockstar zum Fotokünstler

    Mit 75 Jahren stellt der Bamberger Musiker und Architekturfotograf zum ersten Mal in der städtischen Galerie aus – und ist „geflasht“ vom Erfolg.

    SZ PlusVon Sebastian Beck
  • Nachruf
    :Der Cheflobbyist der Natur

    Hubert Weinzierl hat den Umwelt- und Naturschutz nach dem Krieg geprägt wie kein anderer. Auf sein Lebenswerk schaute er mit einer Mischung aus Resignation und Hoffnung. In der Nacht auf Dienstag starb er im Alter von 89 Jahren.

    SZ PlusVon Sebastian Beck
  • Unter Bayern
    :Das Geheimnis des Bayerwalds

    Der Freistaat hat so viele interessante Regionen zu bieten. Am Ende landet man aber doch immer wieder auf der A92 in Richtung Deggendorf. Denn nirgendwo sonst ist die Dichte an Lebenskünstlern so hoch wie ganz weit im Osten.

    Kolumne von Sebastian Beck
  • MeinungKommunales Investitionspaket
    :Söder nimmt Kurs auf die nächste Niederlage

    SZ PlusKommentar von Sebastian Beck
  • Horst Seehofer
    :„Bayern ist nach wie vor die Vorstufe zum Paradies“

    Kann die CSU zurück zur alten Stärke finden? Bayerns früherer Ministerpräsident Horst Seehofer meint, 40 bis 50 Prozent Zustimmung seien möglich. Für Ilse Aigner hat er eine Jobempfehlung.

    SZ PlusInterview von Sebastian Beck, Andreas Glas, Johann Osel
  • Literatur
    :„Bayerns größter Weltbürger“: Wie der Freistaat Thomas Mann ehrt

    Zum 150. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers gibt Kunstminister Markus Blume einen Staatsempfang im Kurhaus von Bad Tölz.  Das könnte er gerne öfter machen.

    Von Sebastian Beck
  • MeinungSelbstinszenierung des Ministerpräsidenten
    :Die Bayerische Schlösser- und Söderverwaltung

    SZ PlusKommentar von Sebastian Beck
  • Lederhose fürs Leben
    :Eine Wix für die Ewigkeit

    Die Wahl der richtigen Lederhose ist eine der schwierigsten Entscheidungen im Leben eines Mannes. Welches Exemplar nur für den Kotzhügel taugt, der VW Golf unter den Lederhosen und warum Snobs auf Hirschleder mit roten Nähten setzen. Eine Anleitung.

    Von Sebastian Beck
  • „Gipfelsammler“ Ulrich Meyer
    :„Die Vernunft sollte man schon auf den Berg mitnehmen“

    Vor acht Jahren begann Ulrich Meyer mit dem Bergsteigen -  faul sei er da gewesen und 25 Kilo schwerer, sagt der 55-jährige Politologe. Inzwischen hat er 150 Berge bestiegen, fast alle Gipfel der Nordalpen. Über seinen Lieblingsberg und seinen wichtigsten Tipp für Anfänger.

    SZ PlusInterview von Sebastian Beck
  • Bayern-Tipp
    :Zeitlang in Krumbach

    Sebastian Beck und Hans Kratzer laden am Sonntag zu einer Lesung  ins Mittelschwäbische Heimatmuseum ein.

  • Die letzten Veteranen aus dem Zweiten Weltkrieg
    :„Nichts kann schlechter sein als der Krieg“

    Gerade erst jährte sich das Kriegsende zum 80. Mal. Die meisten Menschen, die ihn erlebt haben, sind längst tot. Und mit den letzten Veteranen schwinden auch die Soldatenvereine. Zu Besuch bei zwei Männern, die bis heute mit ihren Erinnerungen kämpfen.

    SZ PlusVon Sebastian Beck
  • Architektur in Bayern
    :Der Albtraum vom Toskanahaus

    Häuser wie Trutzburgen, Gärten voller Kies, Zäune aus Metall: Die Neubaugebiete brechen mit allen überkommenen Strukturen auf dem Dorf. Der Architekturprofessor Wolfgang Rossbauer aus Siegenburg in der Hallertau hat dafür Erklärungen parat.

    SZ PlusInterview von Sebastian Beck