Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Sebastian Beck

Sebastian Beck

Neueste Artikel

  • SZ PlusLeben in Bayern
    :Was ist bloß so faszinierend am Schafkopfen?

    Bei den Allgäuer Meisterschaften in Stöttwang kommen mehr als 300 Menschen zusammen. Mittendrin eine Weltmeisterin und Gerry Krenn, der einen kuriosen Weltrekord aufgestellt hat.

    Von Sebastian Beck
  • SZ PlusTradition Schafkopf
    :„Keine Angst vor dem Verlieren“

    Stefan Dillig hat bereits drei Bücher über das Schafkopfen geschrieben. Er erklärt, worauf es dabei ankommt und warum ein Rausch alles verdirbt.

    Interview von Sebastian Beck
  • SZ PlusKrieg in der Ukraine
    :„Wir müssen die Fahne der Menschlichkeit hochhalten“

    Der Gastwirt Ralf Eisenhut aus Bodolz bei Lindau hat für die ukrainischen Soldaten an der Front gekocht – eine Erfahrung, die ihn immer noch aufwühlt.

    Interview von Sebastian Beck
  • Brauchtum
    :So wird Bayern nie mehr Monarchie

    Die Stammwirtschaft der Königstreuen in Gammelsdorf hat dichtgemacht, weshalb ihr traditionelles Treffen im Januar entfällt. Doch für eine richtige Revolution mangelt es noch an mehr.

    Kolumne von Sebastian Beck
  • Social Media
    :Das Beste aus Söders Welt 2024

    Hunde, Bibel, braune Rehaugen: Eine Zitatensammlung für Eilige aus den Instagram-Posts des bayerischen Ministerpräsidenten.

    Glosse von Sebastian Beck
  • SZ PlusTegernsee
    :Das Tal der Reichen

    Nirgendwo in Deutschland ballt sich so viel Natur, Kapital und Folklore auf so engem Raum wie am Tegernsee. Über Champagner-Massaker, Hundebäder und die Frage, ob das neue Sylt jetzt in Oberbayern liegt.

    Von Sebastian Beck und Matthias Köpf
  • Kultsendung im Fernsehen
    :Bayerischer Rundfunk setzt „Gernstl unterwegs“ ab

    Nach 42 Jahren beschließt der Sender das Aus für die Kultsendung. Franz Xaver Gernstl hat die Entscheidung schon geahnt.

    Von Sebastian Beck
  • SZ PlusZum Tod von Karl Stankiewitz
    :Ein Jahrhundert-Chronist, der bis zum Ende schrieb

    Der Widerstand gegen Hitler, die Zerstörung im Krieg, Münchens Aufstieg zur Glitzermetropole: Karl Stankiewitz hat viele geschichtsträchtige Momente miterlebt und unglaubliche 77 Jahre lang über die Geschehnisse in seiner Heimat berichtet. Nun ist der Ausnahmejournalist gestorben.

    Von Sebastian Beck
  • SZ PlusPolitik in Bayern
    :Die Ein-Mann-Partei

    Im Licht der jüngsten Umfragen steht die CSU glänzend da. Die bayerische Schwesterpartei der CDU darf sich nicht zu Unrecht als letzte Volkspartei fühlen. Doch worauf beruht dieser Erfolg? Eine Analyse.

    Von Sebastian Beck, Johann Osel
  • SZ PlusLetzter Auftritt von Günter Grünwald
    :"Wenn political correctness bedeutet, jetz darf ich nix mehr gegen Deppen sagen, dann ist das blöd"

    Günter Grünwald zählt seit Jahrzehnten zu Bayerns bekanntesten Kabarettisten – nun gibt er seine letzte Vorstellung. Ein Interview.

    Interview von Sebastian Beck, Hans Kratzer
  • SZ PlusMeinungFotos
    :Söders Selbstverliebtheit wirkt inzwischen grotesk

    Kommentar von Sebastian Beck
  • SZ PlusBayerische Geschichte
    :Wie die Fugger im 16. Jahrhundert Spitzenmedizin nach Augsburg brachten

    Blasensteine und Brüche zählten einst zu den gefürchteten Krankheiten. Ein einzigartiges Manuskript zeigt, mit welch brachialen Praktiken die Patienten im Augsburger Schneidhaus von ihren Leiden befreit wurden.

    Von Sebastian Beck
  • Terrorgefahr in Bayern
    :IS-Sympathisant in Augsburg festgenommen

    Der 37-Jährige gilt als potenzieller Gefährder und sitzt nun in Abschiebehaft. Anschlagspläne auf den Augsburger Christkindlesmarkt gibt es laut Innenministerium aber nicht.

    Von Katja Auer, Florian Fuchs, Sebastian Beck
  • Nationalpark Bayerischer Wald
    :Tierische WG: Wo Luchs, Bär, Elch und Kauz friedlich zusammenleben

    Das Freigehege am Lusen ist wie ein Zoo, nur größer und wilder. Die Tiere haben so viel Platz, dass Besucher manche gar nicht zu Gesicht bekommen. Trotzdem lohnt sich der Weg in den tiefsten Bayerischen Wald - nicht nur für Fotografen.

    Von Sebastian Beck
  • SZ PlusMarianne und Michael, Volksmusikstars in Rente
    :„Wir singen nur noch für uns daheim“

    Marianne und Michael Hartl gehörten 50 Jahre zu den Stars der volkstümlichen Musik. Über dauernden Frohsinn, einen Schicksalsschlag und die Frage: Welche Lieder hätten sie viel lieber gesungen?

    Interview von Sebastian Beck und Hans Kratzer
  • Verständigung unter Nachbarn
    :Bayern is very difficult

    Wenn sich der neue Nachbar aus den USA für deutsche Politik und Journalismus interessiert, kommt man nicht nur sprachlich schnell in Erklärungsnot.

    Kolumne von Sebastian Beck
  • SZ PlusCSU
    :Otto Wiesheu – „der beste Wirtschaftsminister, den Bayern je hatte“

    Bei der Feier zum 80. Geburtstag des Politikers wird deutlich, in welch desolatem Zustand das einstige Schlüsselressort der Staatsregierung ist.

    Von Sebastian Beck
  • Mega-Hotelprojekt am Tegernsee
    :Ein Super-Luxus-Hotel für mehr als 200 Millionen Euro

    Wie teuer genau das Projekt wird, dazu hüllen sich die Investoren in Schweigen – es ist derzeit das größte Hotelprojekt in ganz Deutschland. Für gute Belegzahlen sollen von 2028 an betuchte Familien sorgen, die mal in Bayern urlauben wollen.

    Von Sebastian Beck