Der Horror in der Heimat Syrien, die Hoffnung auf ein neues Leben in Frieden in Deutschland. Mehr muss man zu dem Bild eigentlich nicht sagen. Man schaut es an und ist sprachlos.
Verbreitet hat das Bild die Bundespolizei in Bayern über Twitter:
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Was ist die Geschichte hinter dem Bild? Fabian Hüppe, Pressesprecher der Bundespolizei in Bayern, war vorgestern in Passau und hat das Foto gemacht. Und er kann weiterhelfen, zumindest ein bisschen.
Das Bild muss entstanden sein, als das Kind in der Registrierungsstelle in Passau gewartet hat. Sie ist in einer angemieteten Lagerhalle untergebracht. Es kann eine Weile dauern, bis man drankommt, vier Stunden, manchmal auch sechs. Für die Kinder gibt es dort Malutensilien.
Manche schenken ihr Werk einem Polizisten, es bleiben aber auch Bilder einfach liegen. Inzwischen haben die Beamten begonnen, die Bilder an einer Absperrwand aufzuhängen. Eine kleine Galerie ist so entstanden. Dieses Bild ist eines davon.
Wer ist das Kind, das dieses Bild gemalt hat? Unten rechts im Bild ist eine Signatur zu erkennen: Sie steht für Mohammed Nor. Aber mit wem ist der Junge unterwegs? Wo ist er jetzt? Wie geht es ihm?
Auf diese Fragen kann Fabian Hüppe keine Antwort geben. Kein Polizist hat mitbekommen, von wem das Bild stammt. Das Kind wurde registriert und dann weitergeleitet, vielleicht in die Erstaufnahmeeinrichtung in Deggendorf, vielleicht nach Zirndorf oder ganz woanders hin - wie Tausende andere Kinder, die in den vergangenen Wochen in Deutschland angekommen sind.