Technische Mängel bei Autos:So viele Rückrufe wie noch nie

Lesezeit: 2 Min.

Wegen fehlerhafter Bremsleitungen musste Subaru 2014 fast 40 000 Autos zurückrufen - darunter auch ältere Forester-Modelle. (Foto: Subaru)
  • Im Rahmen von 127 Rückrufaktionen mussten 2014 in Deutschland insgesamt 1,9 Millionen Fahrzeuge in die Autowerkstätten.
  • Damit ist ein neuer Rekord erreicht. 2013 gab es lediglich 88 Rückrufe mit insgesamt 1,09 Millionen Autos.
  • Die schlechteste Quote weist Subaru auf, gefolgt von Jaguar-Land Rover und Toyota.

Von Thomas Harloff

Die Zahlen im Detail

2014 gab es in Deutschland so viele zurückgerufene Autos wie nie zuvor. Das geht aus Berechnungen des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch-Gladbach hervor. Demnach holten die Hersteller im Rahmen von 127 Rückrufaktionen mehr als 1,9 Millionen Autos wegen technischer Mängel in die Werkstätten. Das ist der höchste Wert seit Einführung des Produktsicherheitsgesetzes im Jahr 1997 und bedeutet fast doppelt so viele zurückgerufene Autos wie 2013, als bei 88 Rückrufaktionen 1,09 Millionen Fahrzeuge betroffen waren.

Alarmierende Qualitätsbilanz
:Autos als Mangel-Ware

Rückrufe auf Rekordniveau: 2014 wurden so viele Autos in die Werkstätten beordert wie nie zuvor. Wird deren Qualität also immer schlechter? Nicht unbedingt - einige Statistiken zeichnen ein anderes Bild.

Von Steve Przybilla

"Nur die Spitze des Eisbergs"

Gemessen am Verhältnis von neu zugelassenen und zurückgerufenen Autos ermittelte das CAM eine Rückrufquote, die im vergangenen Jahr von 37 auf 63 Prozent gestiegen ist. "Die zu Tage tretenden, meist sicherheitsrelevanten Rückrufe sind nur die Spitze des Eisbergs", deutet Studienleiter Stefan Bratzel eine hohe Dunkelziffer weiterer diskret behobener Mängel an - beispielsweise bei einer Inspektion. Die weltweit agierenden Autobauer hätten mit tiefgreifenden Problemen zu kämpfen. "Grundsätzlich müssen vielerorts die Qualitätsmanagementsysteme der Hersteller den neuen globalen Produktentwicklungs- und Produktionsprozessen angepasst werden", sagt Bratzel.

Die Verlierer der Statistik

Mehr als das Zehnfache der durchschnittlichen Quote musste der Spitzenreiter dieser Negativ-Hitliste hinnehmen. Die japanische Marke Subaru, traditionell einer der Autohersteller mit den zufriedensten Kunden, verkaufte 2014 in Deutschland 6218 Autos, musste aber 39 800 zurückrufen. Das ergibt eine Quote von 640 Prozent. Für diese vernichtende Bilanz sorgten vor allem die Sicherheitsmängel älterer Modelle, die vorwiegend einen mangelhaften Korrosionsschutz an den Bremsleitungen aufwiesen.

Die Rückrufquoten der Autohersteller im Detail und im Vergleich zum Vorjahr. (Foto: Center of Automotive Management)

Trotz einer höhren Anzahl an zurückgerufenen Autos landet Jaguar-Land Rover in der CAM-Statistik auf Position zwei. Bei den Briten stehen fast 19 000 verkauften mehr als 49 300 zurückgerufene Autos gegenüber - macht eine Quote von 261 Prozent. Ein Großteil der Fahrzeuge musste wegen Lecks an den Kraftstoffleistungen in die Werkstätten. Auf Negativ-Rang drei landet Toyota mit einer Quote von 240 Prozent. Die Japaner mussten allein wegen zu schwach befestigter Lenksäulen und fehlerhafter Airbags des Zulieferers Takata etwa 140 000 Autos zurückrufen.

Von den problembehafteten Luftsäcken waren auch Honda (Rückrufquote 186 Prozent) und BMW (159 Prozent) betroffen. Zudem weisen General Motors (99 Prozent) mit seiner Tochtermarke Opel und Mitsubishi (72 Prozent) eine überdurchschnittliche Rückrufquote auf.

Defekte Airbags
:Sicherheitssysteme haben versagt

Mindestens fünf Menschen sind bereits gestorben, weil Airbags des Autozulieferers Takata explodierten. Der Konzern soll die Probleme zudem jahrelang verschleiert haben. Ein Skandal, den die Japaner jetzt dem US-Senat erklären sollen.

Von Christoph Neidhart

Deutsche Hersteller im Mittelfeld

Die anderen deutschen Hersteller liegen der CAM-Statistik zufolge im Mittelfeld. Zwar musste der Volkswagen-Konzern mit mehr als einer halben Million Fahrzeugen so viele Autos zurückrufen wie kein anderer Hersteller, kommt wegen seines hohen Absatzes in Deutschland aber dennoch nur auf eine Rückrufquote von 43 Prozent. Daimler liegt gleichauf mit VW, während Ford eine Bilanz von 40 Prozent aufweist. Der französische PSA-Konzern mit den Marken Peugeot und Citroën, nicht gerade für eine überragende Zuverlässigkeit seiner Autos bekannt, ist mit einer Rückrufquote von gerade einmal einem Prozent der Musterknabe unter allen Autokonzernen.

Die häufigsten Mängel

Die meisten zurückgerufenen Autos (41 Prozent) wiesen Mängel beim Insassenschutz auf. Hier schlägt sich vor allem das weitreichende Problem mit Takata-Airbags nieder, das allein in Deutschland im vergangenen Jahr für etwa 581 000 zurückgerufene Autos sorgte. 27 Prozent der Fahrzeuge mussten wegen Karosseriemängeln in die Werkstatt. Probleme an der Lenkanlage, der Elektrik oder Elektronik sowie am Antriebsstrang sorgten für jeweils acht Prozent der Rückrufe.

© SZ.de/harl - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: