bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Automarkt

Extinction Rebellion - Berlin
Automobilindustrie

Die Zahl der Autos in Deutschland steigt weiter

Experten rechnen sogar mit einem weiterem Zuwachs: Auto-Müdigkeit sei bei den Deutschen nicht festzustellen. Doch dahinter schwelt ein Generationskonflikt.

Von Max Hägler

Auto
SZ Plus
Autokauf

Die Unterschätzten

Fahrspaß-Alternativen zum Establishment, clevere Ideen für kühle Rechner und bezahlbare und trotzdem spannende Underdogs: Neun Autos, die mehr sind als nur ein Geheimtipp.

Von Georg Kacher

Automarkt

Nur Wohnmobile boomen

Der deutsche Automarkt bricht fast um die Hälfte ein - besonders betroffen ist BMW. Es gibt aber auch Gewinner.

Von Markus Balser, Berlin

Autohändler
Betrug

Worauf man beim Autokauf achten sollte

Lockangebote, gefälschte Zulassungspapiere und verfrühte Anzahlungen - bei manchen Händlern sollte man vorsichtig sein. Das zeigt nun ein Fall aus Köln.

Von Ronja Tillmann

Volvo S60 Cross Country von vorne
Leserdiskussion

Sollte die Geschwindigkeit von Fahrzeugen begrenzt werden?

Volvo-Fahrzeuge, die vom kommenden Jahr an hergestellt werden, sollen nicht mehr schneller als 180 Stundenkilometer fahren. Haben Autobauer das Recht oder sogar die Pflicht, mit der Technik in den Autos das Verhalten ihrer Fahrer zu verändern?

Ford F-150 Raptor
Automarkt in den USA

Der Klimawandel ist amerikanischen Autokäufern egal

Dank General Motors, Ford und Chrysler darf weiter maßlos Sprit verbrannt werden. Die drei großen US-Hersteller sind für den Umbruch der Autobranche schlecht gerüstet.

Von Georg Kacher

Ein Volvo im Showroom in Riga
Automarkt

Die Schweden lieben Volvo, aber ein deutsches Auto lieben sie mehr

54 Jahre lang war ein Volvo das meistverkaufte Auto des Landes. Bis jetzt. Ausgerechnet das skandalgebeutelte Sinnbild deutscher Biederkeit hat die Marke überholt.

Von Felix Reek

Jan B. Lühn vor einem Ferrari 250 TDF von 1957 in seinem Pop-up-Store in München.
Oldtimer-Handel

"Es roch nach Geld und Spannung"

Jan B. Lühn handelt mit klassischen Sport- und Rennwagen. Er erzählt, wie sich der Markt wandelt, welche Modelle Top-Wertanlagen sind - und welche sich kaum noch verkaufen lassen.

Von Jörg Reichle

Autohandel der Zukunft bei Audi
Zukunft des Autohandels

Auto-Shopping in virtuellen Welten

Nicht das Auto, sondern die altmodischen Händler stecken in der Krise. Deshalb kopieren die Hersteller nun Apples Vertriebsmodell und setzen auf modernste Technikspielereien.

Analyse von Joachim Becker

Die Auto-Neuheiten des Jahres 2016. 19 Bilder
Von Alfa Romeo Giulia bis VW Golf

Die Auto-Neuheiten 2016

Fiat und Renault sind besonders aktiv. Highlights werden aber die neue Mercedes E-Klasse und der umfangreich überarbeitete VW Golf.

Von Thomas Harloff

Der neue Lexus RX 450h.
Analyse
Zukunft von Lexus

Wenn möglich, bitte wenden

In Europa spielt Lexus nur eine Statistenrolle. Um das zu ändern, bringt Toyotas Nobelmarke den RX450h auf den Markt - und wiederholt mit dem Hybrid-SUV alte Fehler.

Von Georg Kacher

Die Produktionsstätten von Skoda in Kvasiny
Analyse
Škoda und Seat

Erfolgreiche Trittbrettfahrer

VW versteht sich zunehmend als Technologieführer und stattet seine Autos immer luxuriöser aus. Das kostet viel Geld, hat aber auch Vorteile: Die Konzerntöchter Škoda und Seat profitieren enorm von dieser Strategie.

Von Georg Kacher

Rauchender Autofahrer
Kein Aschenbecher

Händlerin muss Luxusauto zurücknehmen

Obwohl die Kundin das Raucherpaket bestellte, hatte der 135 000 Euro teure Lexus keinen Aschenbecher. Dies sei "keine bloße Bagatelle", meint nun ein Gericht - und zwingt die Händlerin, den Wagen zurückzunehmen.

'Cash For Clunkers' Helps Ford Lift Sales For First Time In Two Years
Analyse
Autofinanzierung in den USA

Alles auf Pump - bis zum Crash

Der US-Automarkt floriert - dank billigen Sprits und niedriger Zinsen. Die Schattenseite des Booms: Die Amerikaner machen horrende Schulden, um Autos zu kaufen. Es droht die nächste Kreditblase.

Subaru Forester Modelljahr 2005
Analyse
Technische Mängel bei Autos

So viele Rückrufe wie noch nie

Rostende Bremsleitungen, Kraftstofflecks, defekte Airbags: Die Autohersteller erzielten 2014 einen Negativrekord bei den Rückrufen. Am schlechtesten schnitt ausgerechnet eine Marke ab, die bislang als sehr zuverlässig galt.

Von Thomas Harloff

Produktion Volkswagen
Studie des CAR-Centers

Neuwagen sind so teuer wie nie zuvor

Ein Neuwagen kostet im Schnitt 27 200 Euro - das ist ein neuer Rekord. Vor allem die hohe Nachfrage nach SUVs treibt die Preise nach oben.

Qoros 3 Sedan
Analyse
Autos aus China

Qoros, der Ladenhüter

Die Modelle des chinesisches Herstellers Qoros sollten Exportschlager werden. Doch die Marke eiert rum, selbst in der Heimat kauft kaum jemand deren Autos. Konzernmutter Chery kommt das sogar gelegen.

Von Marcel Grzanna, Shanghai

Subprime

Ein böses Wort kehrt zurück

Der US-Automarkt boomt. Doch viele Kunden haben den Kauf eines Wagens über Subprime-Kredite finanziert. Kredite, die sie nun nicht mehr zahlen können. Das erinnert an den Beginn der Finanzkrise - wiederholt sich die Geschichte?

Von Nikolaus Piper, New York

Automobilsalon Paris - Erster Publikumstag 03:55
Video
Pariser Autosalon

Feiern, sparen, hoffen

Champagner-Stimmung auf dem Pariser Autosalon. Doch wie lange können sich die deutschen Autobauer noch aus der Krise herauswinden? Die Konflikte in der Welt zeichnen ein düsteres Bild.

Von Marc Beise und Thomas Fromm

02:51
Summa summarum zum Automarkt

Weg mit dem Statussymbol Mittelklassewagen

Die Deutschen kaufen am liebsten Mittelklasseautos - das ist die eine Meinung. Die Deutschen kaufen am liebsten ganz billige Autos - das ist die andere Meinung. Wohin steuert der Automarkt? Ein Zwiegespräch.

Von Marc Beise und Thomas Fromm

Brennstoffzellenauto von Toyota
Toyota und der deutsche Markt

Lächelnd neue Standards setzen

75 000 verkaufte Autos, ein Marktanteil von 2,6 Prozent: Toyota ist mit seinem Deutschlandgeschäft unzufrieden. Mit einem Brennstoffzellen-Auto wollen die Japaner im kommenden Jahr die Konkurrenz aufmischen - ein Plan, der an die Einführung des Prius erinnert.

Von Thomas Fromm

Touchscreen in der Audi City Berlin
Neue Vertriebswege

Autos aus dem Internet

Die Premiummarken haben neue und vor allem jüngere Kunden im Visier. Deshalb suchen sie nun nach Wegen, Neuwagen auch im Netz zu verkaufen. Vorerst dürfte das Online-Geschäft aber eine Randerscheinung bleiben.

Woman pushes her Fiat 500 car as her dog sits inside, in neighbourhood of Rome
Nach Kauf von Chrysler

Fiat sagt Ciao

Ein ganzes Jahrhundert lang war Fiat ein fester Teil Italiens. Nach der Fusion mit dem US-Konzern Chrysler ändert der wichtigste private Arbeitgeber des Landes seinen Namen - und zieht hinaus in die Welt.

Gebrauchtwagen China
Automarkt in China

Chinesen kaufen immer mehr Gebrauchte

Ein großer Absatzmarkt im Wandel: Bislang kauften Chinesen meist Neuwagen. Doch nun wächst das Geschäft mit den gebrauchten Autos rasant. Auch deutsche Hersteller sehen Potenzial.

Autokauf, Automarkt, Neuwagen, Gebrauchtwagen, Händler, Hersteller, Ratgeber
Anspruch und Wirklichkeit bei Automodellen

Alphabet der automobilen Enttäuschungen

Es gibt keine schlechten Autos mehr? Das mag stimmen, wenn man nur von A nach B kommen will. Doch Beispiele für Etikettenschwindel, gruselige Designs und ungeschickt platzierte Bedienungsinstrumente gibt es genug. Eine Übersicht.

Von Georg Kacher

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Audi Chrysler Ferdinand Dudenhöffer Fiat Ford Hyundai Kia Summa Summarum Toyota

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB