Rainer antwortet schon nach fünf Minuten. Er schreibt: "Wenn du da bist, bist du da." Für zwanzig Euro könne man mit ihm von München nach Erfurt fahren, zusammen mit zwei weiteren fremden Menschen stundenlang in seinem weißen Ford Mondeo sitzen. Und das Anfang April, wo doch seit zwei Wochen strenge Ausgangsbeschränkungen gelten für alle in Deutschland. So soll das Coronavirus eingedämmt werden. Soziale Kontakte, vor allem zu Menschen außerhalb des eigenen Haushalts, sind abgesehen von Einkäufen und auf der Arbeit untersagt. Auch Autofahrten sollen nur unternommen werden, wenn es einen wichtigen Grund gibt.
Mitfahrportale:Unterwegs mit dem Virus
Lesezeit: 3 min
Corona? Ansteckungsrisiko? Manche ignorieren die Gefahr und buchen bei Mitfahrportalen.
(Foto: Ralph Peters/imago)Während das soziale Leben in Deutschland weitgehend lahmgelegt ist, läuft das Geschäft mit den Mitfahrgelegenheiten munter weiter. Die Polizei zeigt sich verwundert - und droht mit Strafen.
Von Christina Kunkel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Kaffee? Probieren Sie mal zwei Gläser Wasser«
Psychologie
"Vergiftete Komplimente sind nicht immer leicht erkennbar"
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"