"Pack den Tiger in den Tank" - der Werbespruch aus den Sechzigerjahren gilt noch immer. Nichts kann den Siegeszug des Verbrennungsmotors stoppen. Ohne Kaufprämie stagniert der Absatz von Elektroautos, auch die Klimabilanz des Verkehrs kommt in Deutschland nicht vom Fleck. 2023 sank der damit verbundene CO₂-Ausstoß gerade einmal um zwei Prozent - der Verkehrssektor verfehlte zum dritten Mal in Folge seine Jahresziele. Seit 1990 sind die klimaschädlichen Emissionen um lediglich elf Prozent gesunken.
E-Mobilität:Warten auf die Superzelle
Lesezeit: 6 Min.
Die Batterie macht E-Autos teuer. Neuartige Akkus sollen helfen, die Preise zu senken oder die Reichweite zu steigern. Aber so schnell wird das nicht gelingen. Warum Käufer noch Geduld haben müssen.
Von Joachim Becker
Crashtest:Wie gefährlich ist der Cybertruck?
E-SUVs sind schwer und massiv gebaut. Das provoziert Kritik. Besonders groß ist die Aufregung um Teslas neuen Dreitonner. Bei Unfällen mit ihm kann es besonders heikel werden. Interessant ist, was das Unternehmen im Crashtest nicht zeigt.
Lesen Sie mehr zum Thema