Kulturgeschichte

SZ PlusKerzen
:Der schöne Schein

Kerzen besitzen seit jeher eine besondere Symbolkraft – und tauchen dunkle Winterabende in mildes Licht. Über nachhaltiges Wachs, religiöse Bräuche und Napoleon mit Docht.

Von Stephanie Schmidt

Historisches Sachbuch
:Auf dem Weg zu sich selbst

Theseus und Co.: eine Geschichte der Labyrinthe und Irrgärten.

Von Harald Eggebrecht

SZ Plus"Anders fühlen" von Benno Gammerl
:Frau Schmidt und Herr Meyer

Wie lebten und fühlten Lesben und Schwule in der alten Bundesrepublik? Benno Gammerl hat emotionsgeschichtliche Pionierarbeit gelistet, die heute auch und gerade alle Heterosexuellen interessieren sollte.

Von Gustav Seibt

Kulturgeschichte
:Sehnsüchte der Siechen

Eine Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg über den Lungenkurort Davos widmet sich dem Thema Krankheit

Von Sabine Reithmaier

Jochen Hörischs neues Buch "Hände - eine Kulturgeschichte"
:Metaphernschlachtengemälde

Haben wir im Zeitalter des digitalen Kapitalismus unsere Hände vergessen? Jochen Hörischs Kulturgeschichte der Hand

Von Lothar Müller

Kulturgeschichte
:Wenn Götter streiten

In dem kunstvoll gestalteten Pop-up-Buch über die Welt der alten Griechen wird Athen, mit seinen historischen Bauten und der politischen und mythologischen Geschichte, zu einem haptischen Abenteuer.

Von Michael Stierstorfer

Pandemie und Fiktion
:"Statistiken mögen erhellend sein - helfen aber emotional nicht weiter"

Elisabeth Bronfen forscht zur Darstellung von Pandemien in Literatur und Film. Wann sind Filme wie "Contagion" und "Outbreak" hilfreich - und wie ähnlich sind sich Viren und Zombies?

Interview von Benjamin Ansari

SZ PlusKniefall als Protest
:Erhebet euch!

Nach dem Tod von George Floyd demonstrieren Menschen auf den Knien gegen Rassismus. Dabei war der Kniefall lange ein Zeichen der Unterwürfigkeit. Über den Bedeutungswandel einer Geste.

Von Moritz Geier

Kulturgeschichte
:Zauber der Zugfahrpläne

Karl Schlögel vergegenwärtigt noch einmal das russische Berlin - überraschend, packend, erhellend.

Von Burkhard Müller

Kulturgeschichte der Geliebten
:"Madame sein ist ein elendes Handwerk"

Der Sturz des mächtigen CIA-Direktors David Petraeus über eine außereheliche Affäre wirkt heute geradezu altmodisch. Dabei waren viele Epochen in dieser Hinsicht erstaunlich tolerant. Im Barock etwa gehörte die Mätresse zum guten Ton - aber auch die Frauen genossen zeitweise Freiheiten.

Von Joachim Käppner

Wunschzettel im Wandel
:Wünsch mir was!

Gesundheit statt Barbies und Gottes Segen statt ferngesteuerter Panzer: Früher nutzten Kinder ihren Wunschzettel nicht als Forderungskatalog für Geschenke, sondern verfassten darauf Loblieder auf die Eltern. Der Kulturgeschichtler Thorkild Hinrichsen erklärt, warum es gut ist, dass diese Zeiten vorbei sind.

Lena Jakat

Borstentiere in der Kultur
:Einmal Schwein sein

Ein Jahr nach Aufkommen der Schweinegrippe bekommt das Borstenvieh in Stuttgart ein eigenes Museum. Zu Recht. Eine kleine Kulturgeschichte dieses in Verruf geratenen Tieres. In Bildern.

Katharina Riehl

Gutscheine: