Biotech-Nachwuchs
Lernen unter Laborbedingungen
Das Pharmaunternehmen Roche hat 119 Millionen Euro in sein neues Ausbildungszentrum in Penzberg investiert. Die Auszubildenden können dort mit teuren Originalgeräten arbeiten und im "Aktiv-Center" Sport treiben.
Von Alexandra Vecchiato
mehr...
Studentendarlehen
Wer soll das bezahlen?
Mit der Einführung von Studiengebühren sind neue Finanzierungsformen für Studenten gefragt. Die Banken zeigen sich bislang zurückhaltend.
Von Von Rigobert Kaiser
mehr...
Euro und Ausbildungsförderung
Beim Bafög wird immer aufgerundet
Geld für die Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) zu beantragen, ist eine zeitraubende und oft langwierige Angelegenheit. Bis die Staatsknete tatsächlich fließt, sind viele Formulare und Anträge auszufüllen.
Von Katja Plümäkers
mehr...
Nach bundesweiten Protesten
Mehr Bafög für Studenten
Die Studentenproteste zeigen Wirkung: Die Regierung hat zugesagt, die Bafög-Sätze von Oktober 2010 an zu erhöhen. Bildungsministerin Schavan ließ jedoch offen, wie viel Geld die Studenten zusätzlich erhalten werden.
mehr...
Bafög-Erhöhung
Mehr Geld für Studenten
Bundesbildungsministerin Annette Schavan will im Herbst die Studienförderung erhöhen. Einige Studentengruppen sollen besonders profitieren.
Von Tanjev Schultz
mehr...
Geld fürs Studium
Kein Hartz IV für Studenten
Wer sein Studienfach wechselt, verliert unter Umständen den Bafög-Anspruch. Eine findige Studentin wollte daher Arbeitslosengeld beantragen. Doch das Amt fühlte sich nicht zuständig.
mehr...
Ausbildungsförderung
Jeder 17. betrog beim Bafög
Das Bundesbildungsministerium hat einen Bericht bestätigt, wonach jeder 17. Student oder Schüler zu Unrecht eine Ausbildungsförderung erhalten hat. Der Staat fordert jetzt Rückzahlungen in Höhe von rund 250 Millionen Euro.
mehr...