EU-Austritt:London wird Brexit am 29. März beantragen

Lesezeit: 2 min

  • Sobald Mays Austrittsantrag in Brüssel eintrifft, muss sich die Rest-EU bei einem Sondergipfel im April auf ihre Verhandlungslinie einigen.
  • Der britischen Regierung stehen nun voraussichtlich harte Verhandlungen bevor.
  • Mehrere EU-Vertreter hatten nach dem Referendum betont, ein "Rosinenpicken" der Briten dürfe es nicht geben.

Die britische Premierministerin Theresa May will am 29. März den Antrag zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU gemäß Artikel 50 des Lissabon-Vertrags abgeben. Das bestätigte ein Regierungssprecher am Montag in London.

Bei der EU reagierte man gelassen auf die Ankündigung. "Wir sind bereit, die Verhandlungen aufzunehmen", sagte ein Sprecher der Brüsseler EU-Kommission. "Wir warten auf den Brief." EU-Ratspräsident Donald Tusk kündigte an, er werde nach dem Antrag binnen 48 Stunden erste Entwürfe von Verhandlungsleitlinien an die übrigen 27 EU-Staaten verschicken.

Ausstieg aus der EU
:Die 13 wichtigsten Fragen zum Brexit

Die Briten wollen raus aus der EU. Was ändert sich nun für Bürger und Firmen? Ziehen die Londoner Banker nach Frankfurt? Und was ist, wenn sich Briten und Brüssel nicht einigen?

Von Björn Finke, London, Daniel Brössler und Alexander Mühlauer, Brüssel

Die übrigen EU-Staaten müssen sich auf eine gemeinsame Linie für die Austrittsverhandlungen verständigen. Auf einem Sondergipfel wollen die 27 Staats- und Regierungschefs diese Leitlinien verabschieden. Auf dieser Basis schlägt die EU-Kommission den Start der Verhandlungen und ein Mandat vor und lässt es vom Rat bestätigen. Ursprünglich war für den Gipfel der 6. April als Termin festgelegt. Durch Verzögerungen bei der britischen Austrittserklärung werde das Treffen nun aber voraussichtlich erst Anfang Mai stattfinden können, hieß es aus Brüssel.

21 000 EU-Regeln und -Gesetze müssen neu verhandelt werden

Der britischen Regierung stehen nun voraussichtlich harte Verhandlungen bevor. Etwa 21 000 EU-Regeln und -Gesetze müssten erörtert werden, berichtet die Nachrichtenwebseite Politico unter Berufung auf Ausschussberichte des EU-Parlaments. Bei etwa 500 Arbeitstagen bis zum Ausscheiden Großbritanniens werden die Verhandlungspartner demnach täglich etwa 40 Gesetze abarbeiten müssen.

Ein hochkomplexes und heikles Thema sind die Rechte der fast drei Millionen EU-Ausländer in Großbritannien. Darüber will London möglichst schnell verhandeln - falls den etwa eine Million Briten in Kontinentaleuropa vergleichbare Garantien gegeben werden.

Brexit-Unterhändler der EU ist der als Bankenregulierer bekannt gewordene Michel Barnier. Der konservative Franzose war bereits EU-Kommissar und davor französischer Außenminister. Zu den Hauptakteuren auf britischer Seite zählen Brexit-Minister David Davis und der EU-Botschafter Tim Barrow.

Europäische Union
:Manchmal auch lächerlich

Warum der Brexit wie die Scheidung einer Ehe anmutet, bei der die Besitztümer der fortan Getrennten kleinlichst aufgelistet und auseinanderdividiert werden.

Von Daniel Brössler

Es werde Beschimpfungen geben, das Ganze werde in einer Atmosphäre großer Streitlust ablaufen, warnte Ivan Rogers, bis vor Kurzem britischer Botschafter bei der EU, vor dem Europa-Ausschuss des britischen Parlaments. Mehrere EU-Vertreter hatten nach dem Referendum betont, ein "Rosinenpicken" der Briten dürfe es nicht geben.

Gibt es nach zwei Jahren kein Abkommen, scheidet Großbritannien ungeregelt aus

Sobald ein Austrittsabkommen verhandelt wurde, muss es am Ende mit einer qualifizierten Mehrheit der verbleibenden 27 Mitgliedstaaten beschlossen werden - von mindestens 55 Prozent der Länder, die 65 Prozent der Bevölkerung repräsentieren müssen. Auch das Europäische Parlament muss zustimmen.

Wenn kein Abkommen zustande kommt und keine Fristverlängerung gewährt wird, würde Großbritannien zwei Jahre nach dem Einreichen des Austrittsgesuchs ungeregelt aus der EU ausscheiden.

Die Mehrheit der Briten hatte sich in einer Volksabstimmung am 23. Juni 2016 mehrheitlich dafür entschieden, die EU zu verlassen. Das Vereinigte Königreich war 1973 dem Vorläufer der EU beigetreten. Es wird nun der erste europäische Staat sein, der die EU wieder verlässt.

© SZ.de/AFP/dpa/gal - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Tourismus
:Was der Brexit für Reisende bedeutet

Mit dem Abschied der Briten von der EU ändert sich einiges für Touristen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: