Obergiesing:Dorfplatz mit Klassenzimmern

Lesezeit: 3 min

Die Ichoschule traut sich nicht nur pädagogisch an offene Formen. Sie hat sich auch zum sozialen und kulturellen Treffpunkt im gesamten Stadtbezirk entwickelt

Von Julian Raff, Obergiesing

"Das, was früher im Dorf die Kirche oder der Wirt war, ist heute im Stadtteil die Schule", sagt Martin Rothenaicher, Leiter der Ichoschule in Obergiesing. Die liegt passenderweise genau dort, wo im Dorf das Wirtshaus hingehört, nämlich gegenüber der Hl.-Kreuz-Kirche; eigentlich meint der Pädagoge aber die kommunikative Funktion seines Hauses. Schüler, Eltern, Lehrer und ehrenamtliche Helfer zusammengenommen, dürften in dem 101 Jahre alten, denkmalgeschützten Bau tagtäglich mehr Obergiesinger zusammenkommen, als an jedem anderen Ort im Viertel. Aber - und das macht die Sonderstellung der Schule mit aus - knapp hundert von 275 Kindern kommen aus Ramersdorf, der Au oder anderen Gebieten außerhalb des Sprengels.

Der Bud Spenzer Heart Chor mit Leiter Dominik Schauer (r.) war eine von mehreren Gruppen, die beim Kulturabend mit Giesinger Künstlern an der Seite von Schülern und Lehrern aufgetreten sind. (Foto: Florian Peljak)

Eine anhaltend hohe "Gastschülerquote" von derzeit 36 Prozent macht sich natürlich mindestens so gut, wie der 2014 verliehene Innovationspreis, verbunden mit dem Prädikat "beste Schule Oberbayerns" - erst recht, nachdem die Ichochule noch um die Jahrtausendwende einen eher zweifelhaften Ruf genoss. Nicht wenige Eltern versuchten damals mit allerlei Tricks, der Sprengelbindung zu entgehen und ihr Kind anderswo einzuschulen. Eine Portion berechtigter Stolz schwingt heute also schon mit, im Enthusiasmus, den der 47-jährige Rektor ausstrahlt. Günstige Kennzahlen sind freilich kein Selbstzweck. Abgesehen davon, dass Obergiesinger Kinder sowieso weiter den Vortritt haben und Rothenaicher längst eine Warteliste für Auswärtige führen muss, kann es auch nicht darum gehen, den Einzugsbereich der Schule auf die ganze Stadt auszudehnen. Noch vor ein paar Jahren kamen einzelne Schüler aus Pasing oder Schwabing, was Rothenaicher schmeichelhaft und zweifelhaft zugleich findet. Ein dreiviertelstündiger Schulweg widerspricht der Grundidee einer Nachbarschaftsschule schließlich ebenso, wie Klassenkameraden, mit denen man außerhalb der Schule keinen Kontakt hat.

Erzieher betreuen Kinder am Nachmittag und fast durchgehend in den Ferien

Auch andere bewährte Säulen der Grundschulerziehung, wie das Klasslehrerprinzip, verteidigt Rothenaicher leidenschaftlich - was ihn vor gut zehn Jahren allerdings nicht daran gehindert hat, gleich nach seinem Amtsantritt in Obergiesing ein paar zunächst unpopuläre Änderungen durchzusetzen, die allesamt in Richtung Ganztag zielten. Der schlecht besuchte Hort wurde geschlossen. An seine Stelle trat ab 2011 ein neues, städtisch- staatliches Tagesheim-Konzept namens "Innovative Projektschule" (IPS). Entscheidend dabei ist, dass die Betreuung von Erzieherinnen und Erziehern geleistet wird, statt über zusätzliche Lehrerstunden. Achtzehn zusätzliche Fachkräfte kümmern sich an der Ichoschule um durchgehende Betreuung von 7 bis 17.30 Uhr. Natürlich wird nicht durchgepaukt, sondern auch gespielt, entspannt, und neues außerhalb der Lehrpläne entdeckt, wie es Kinder eben brauchen.

Hohe Kunst in der Aula: Sängerin Franziska Molz singt Johannes Brahms in der Aula der Ichoschule. (Foto: Florian Peljak)

Als bislang einziges Ganztagskonzept beinhaltet der IPS-Zweig auch eine fast durchgehende Ferienbetreuung, mit Ausnahme der Weihnachtspause und einer zweiwöchigen Schließung im Sommer. Seit einem Jahr bietet die Ichoschule zusätzlich einen offenen Ganztagszweig. Mal eben eine Containeranlage für neuen Bedarf anbauen kann das Schulreferat hier nicht, im Gegensatz zu anderen Standorten. Das schmale, zwischen zwei viel befahrenen Straßen gequetschte Grundstück beschreibt der Rektor als "Insellage", die Grenzen setzt. Funktionieren könne die Ganztagsbetreuung auf engstem Raum nur mit einem strikten Belegungsplan, der alle "raumkonzeptionellen Nuancen" nutzt. Er habe bei alldem nicht den Eindruck, eine hocheffiziente Verwahranstalt zu leiten, stellt Rothenaicher klar. Im Gegenteil, zieht das Konzept aus seiner Sicht vor allem Eltern an, die wirklich "Anteil nehmen" an der Schullaufbahn ihrer Kinder - eigentlich also genau jene Klientel, die einst aus dem Schulsprengel geflohen ist.

Kabarettistische Kunst: Richard Oehmann bereitet sich und den Zuhörern diebische Freude mit kindischer Lyrik. (Foto: Florian Peljak)

Ein wenig sei die frühere "Gettoisierung" ohnehin "hausgemacht" gewesen und zwei gegensätzlichen Milieus im Viertel geschuldet. Im nördlichen Teil des Sprengels, in Richtung Nockherberg, habe schon früh die Gentrifizierung eingesetzt und eine teils überambitionierte Elternklientel gebracht, die sich vom sonstigen Giesing absetzen wollte. Heute haben die Mieten längst im ganzen Viertel angezogen und aus dem Arbeiterviertel ein Quartier für alle Schichten und Berufe gemacht. Von "Kampfmüttern" à la Prenzlauer Berg sieht sich der Schulleiter jedenfalls noch nicht umzingelt. Die Mischung, sagt Rothenaicher, stimmt, im Viertel und an der Schule.

Wie gut diese in die Umgebung eingebettet ist, zeigt seit 2009 der offene Pausenhof: Mit finanzieller Hilfe aus dem Programm "soziale Stadt" entstand eine kleine, feine Spiellandschaft, die den mit Spielplätzen nicht gerade verwöhnten Giesinger Kindern ganztags offen steht. Vor kurzem haben Schulleitung, Elternbeirat und Förderverein außerdem einen ganz neuen Weg in die Herzen und Köpfe der Giesinger gefunden: Zu einem Kulturabend mit Giesinger Künstlern kamen auf Anhieb 200 Besucher jeden Alters. Bekannte Giesinger Künstler, wie Su Turhan ("Kommissar Pascha"), Richard Oehmann ("Café Unterzucker"), oder der frisch gegründete "Bud Spenzer Heart Chor" traten an der Seite von Schülern und Lehrern auf. Fürs Publikum eine Riesengaudi, für die Schulfamilie und ihn ein "beeindruckendes Erlebnis", so Martin Rothenaicher. Eine Fortsetzung ist Ehrensache, auch wenn sich die Obergiesinger dafür bis 2018 gedulden müssen.

© SZ vom 29.05.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: