Buch über Hardcore-Künstler:Hinter diesen harten Schalen steckt kein weicher Kern

'Down the Rabbit Hole' music festival

Anfang der Siebzigerjahre taumelte Iggy Pop mit solch rigorosem Körpereinsatz über die Bühne, dass er bald als Schmerzensmann des Publikums galt.

(Foto: dpa)

Iggy Pop taumelte einst über die Bühne wie Jesus Christus nach der Geißelung. Ein großartig recherchierter Band feiert nun alle jene Künstler, für die Hardcore keine bloße Pose war.

Von Peter Richter

Neulich in Nashville: In einem Club mit dem sprechenden Namen "The End" treten Bane auf, eine Hardcore-Band der vierten Generation, gegründet Mitte der Neunziger, jetzt aber soll Schluss sein. Bane sind auf Abschiedstour, und ihr Sänger erklärt in Interviews, warum: Die körperlichen Strapazen; wenn du jeden Abend auf der Bühne explodierst, musst du irgendwann in Rente. Dabei ist der Mann erst 47 und vom sogenannten Straight-Edge-Flügel der Hardcore-Szene, das heißt: Er raucht nicht, trinkt nicht, isst kein Fleisch. Und wer auch nur gelegentlich zuvor mal ein Hardcore-Konzert gesehen hat, muss sagen: Der Mann macht sich nicht mal unbedingt tot auf der Bühne; früher haben sich die Leute jedenfalls mehr verausgabt, gab es mehr Sprünge, mehr Eruption, mehr - doch doch, auch das - Blut.

Man muss die Band Bane nicht kennen, es gibt Hunderte von ihrer Art. Es hat nur etwas Erheiterndes, das ausgerechnet in Nashville zu erleben, wenn man in Betracht zieht, dass dort überall die Country-Mumien hinter ihren Gitarren stehen, bis ihnen irgendwann mit hundert die letzte Zigarette aus dem Mund in den Whiskey fällt.

Es hat vor allem dann etwas Erheiterndes, wenn man eben erst in einem interessanten Interview mit Vivian Vale, dem großen kalifornischen Underground-Verleger, den Satz gelesen hat, dass ihm Hardcore um 1980 herum noch wie eine Erfindung des CIA vorkam, um die Punk-Bewegung fertigzumachen. Denn wenn Punk eine aggressive Attitüde von jungen Leuten aus der Mittelklasse war, dann erschien Hardcore damals als der Ernst, den noch jüngere Leute mit eher proletarischem Hintergrund daraus machten.

Aus der Geste wurde echte Gewalt. Hardcore war die Versicherung, dass in der harten Schale eben kein weicher Kern steckt, der sich ein Studium an der Kunsthochschule offenhalten will. Damals war offenbar noch nicht abzusehen, dass in der Logik des "immer härter" irgendwann die Nüchternheit folgen würde, der Vegetarismus, bei vielen sogar Zen-Buddhismus, bei anderen Yoga.

Wieder so weit gehen - oder noch weiter?

Die Erinnerungen von Vale finden sich in dem Band "Avant-garde from Below: Transgressive Performance from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin" von dem jungen Wiener Musikologen Clemens Marschall, und dieses sehr bemerkenswerte Buch kreist grundsätzlich um Akteure, die auf der Bühne an die Grenze gehen oder Grenzen überschreiten und mit der Frage konfrontiert sind, was sie dann am nächsten Abend tun sollen: wieder so weit gehen - oder noch weiter?

Es handelt von den Überbietungszwängen, die dazu führen, dass die Inszenierungen immer drastischer und in letzter Konsequenz zu Ernstfällen werden, bis zu dem Punkt also, wo "sich totmachen" oder "explodieren" nicht mehr als bildhafte Wendungen zu verstehen sind, sondern absolut buchstäblich.

Der Künstler Joe Coleman hat sich Feuerwerkskörper vor den Bauch gebunden und ist vor dem Publikum in die Luft gegangen. Der Musiker GG Allin ist an seinem gelebten Rock-'n'-Roll-Extremismus tatsächlich gestorben, und dass das an einer Überdosis Heroin lag, hat vermutlich nur verhindert, dass er die Mord- und Selbstmorddrohungen eines Tages auch noch umgesetzt hätte, die er immerhin regelmäßig ausstieß, während er sein Publikum mit Fäkalien bewarf oder ihm im wahrsten Sinne des Wortes an die Gurgel ging. Und Iggy Pop?

Iggy Pop ist 69 und sagt der Welt gerade mit dem melancholischen Abschiedsalbum "Post Pop Depression" Bye-bye. Aber Anfang der Siebziger war das der Mann, der in Detroit über die Bühnen taumelte wie Jesus Christus nach der Geißelung. Als Protopunk wurde Iggy Pop nicht nur wegen seiner Musik bezeichnet, sondern viel mehr wegen seines rigorosen Körpereinsatzes als Schmerzensmann des Publikums.

Er war, wie die Zeitzeugen in Marschalls Buch versichern, nicht der Einzige, der damals in Detroit so selbstzerstörerisch agierte, er ist nur heute der Bekannteste. Und der Autor hat vermutlich völlig recht, wenn er versucht, diesen Befund aus der Obskurität von Rockschuppen ins Zentrum der ästhetischen Debatten jener Zeit zu heben, indem er ihn mit dem Geschehen im elitäreren Kunstbetrieb kurzschließt.

Betreten auf eigenes Risiko - diese Warnung war ernst gemeint

Während Iggy Pop seinen Körper auf Konzertbühnen riskierte, ließ sich Chris Burden für "Shoot" in den Arm schießen und Marina Abramović vom Galeriepublikum malträtieren. Jahre bevor GG Allin mit seinen Körperinhalten um sich spritzte, hatte Vito Acconci sich in der New Yorker Galerie von Ileana Sonnabend nahezu ins Koma masturbiert.

Greil Marcus, den Marschall in seinem Buch auch interviewt, ist das erklärte Vorbild: Der hatte in "Lipstick Traces" den Bogen von den Sex Pistols über Guy Debord und die Situationisten bis zurück zum Dadaismus geschlagen. Aber Marcus war in seinem Geschmack sehr den Briten und ihrem "als ob" verpflichtet. Dies hier soll eine Art Gegenstück zu "Lipstick Traces" für die amerikanische Szene sein, deren historische Fluchtlinie Marschall im gewaltbejahenden Erbe der Futuristen sieht.

Das Ziel von Marinetti und den Seinen, dem Publikum keinerlei Sicherheit mehr zuzubilligen, erfüllt sich tatsächlich am radikalsten da, wo an den Türen zu einer Show von GG Allin die Warnung "Enter at your own risk" stand - und alle wussten, wie ernst das in diesem Fall gemeint war. Da dieses Wissen allerdings in eine Erwartungshaltung umschlug, habe Allin, das leuchtet als These durch, am Ende töten müssen; denn womit hätte dieser Authentizitätsfanatiker seine eigenen Grenzüberschreitungsextremismen noch überbieten sollen, ohne zu dem zu werden, was er seinerseits Iggy Pop vorwarf, nämlich ein Schauspieler, ein Nur-so-Tuer.

Transgression ist das Schlüsselwort, und es kommen alle möglichen Leute zu Wort, die sich auf irgendeine Weise am Geschäft der Grenzverschiebung hin zum Wahren, Blutigen und Schmerzhaften abgearbeitet haben in den Siebzigern, Achtzigern und Neunzigern in Amerika. Es sind die Nebenpersonen und Beobachter, die Veranstalter und Weggefährten, Fachleute, die gleichzeitig Zeitzeugen sind, wie die Performance-Historikerin Cynthia Carr, die heute noch staunt, welche ikonische Rolle der Mördertruppe von Charles Manson vonseiten einer ganzen Kohorte amerikanischer Künstler, Musiker, Filmemacher zugebilligt wurde. Einige Interviews wie das mit dem Filmemacher John Aes-Nihil (unter anderem eben "Manson Family Movies", 1984) haben Raritätencharakter.

Sprengmittel am Körper? Heute keine Performancezutat, sondern Terrortechnik

Es ist unbedingt ein Verdienst von Clemens Marschall, all diese Leute in einer offensichtlich jahrelangen, obsessiven Recherche aufgestöbert, zum Reden gebracht und ihre Erinnerungen und Einschätzungen für eine Allgemeinheit zutage gefördert zu haben, die überwiegend keine Ahnung haben dürfte, wie sehr diese Fragen letztlich auch sie berühren. Und es ist vermutlich auch ganz gut, dass es keine Interviews im Stil von Günter Gaus oder Hans-Ulrich Obrist geworden sind, sondern dass man da als Leser einem Fan im Rücken sitzt, einem emphatischen Empathiker, denn warum nicht auch ein paar mal "Yeah" sagen, wenn das dem Gitarristen von GG Allin auf die Sprünge hilft. Denn GG Allin selbst konnte ja nun einmal nicht mehr befragt werden, Iggy Pop wollte offensichtlich nicht.

Aber mit Joe Coleman kann man immer angenehm reden. Coleman hat aber auch weder mit Punk noch mit Rock irgendetwas zu tun. Er ist ein reflektierter Künstler, der in Marschalls Buch ein bisschen zu GG Allins positivem Gegenpart wird. Aber er hat auch immer gesagt, dass er vielleicht ein Serienmörder geworden wäre, wenn er sich nicht in drastischen Performances mit seinen eigenen Dämonen konfrontiert hätte, Performances, die aber auch immer hochsymbolisch waren und die heute undenkbar wären. Nicht nur, weil das Familienaufstellungen mit lebenden Mäusen waren, denen Coleman im Stil der Jahrmarktsbühnen von Coney Island am Ende die Köpfe abgebissen hat. Sondern weil Sprengmittel am Körper heute keine Zutaten für eine radikale Performance mehr sind, sondern entsetzlicher Alltag im Nahen Osten und inzwischen ja auch in Westeuropa.

Coleman war noch unter dreißig, als er sich ganz dem Malen zuwandte, aber auch das ist eine Art Performance, eine Strapaze der Dauer und der Geduld. Er hat sich an miniaturreichen Moritatentafeln zu den Schicksalen von Amerikas notorischsten Serienmördern abgerackert wie einer, der Sühnearbeit leistet. Zuletzt hat er aber in vier Jahre langer Puzzlearbeit mit dem Miniaturpinsel ein Monumentalgemälde zur Lebensgeschichte seiner Frau Whitney Ward gemalt, einer berühmten Domina. "Am Ende wendet man sich dem zu, um das es wirklich geht, der Liebe", sagt Coleman heute, mit sechzig.

Das detailreiche, brutale, liebevolle, schonungslos offene Gemälde war eine Publikumssensation auf der letzten Art Basel Miami Beach. Und während sich die Leute mit Lupen über die schmerzhaften Details beugten, wurde ein paar Hallen weiter eine Frau mit einem Messer attackiert. Die meisten Messebesucher hielten es für eine Performance und schauten entsprechend aufmerksam. Auch die Polizei hatte Probleme klarzumachen, dass ihr Absperrband kein Kunstwerk ist, sondern wirklich und ganz im Ernst ein Absperrband der Polizei.

Clemens Marschall: Avant-garde from Below: Transgressive Performance from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin. Rokko's Adventures Wien, 2016, 410 S., 30 Dollar.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: