Kulturpessimismus beim Essen:Schlaraffenland ist heute

Tante-Emma-Laden

Ach die guten, alten Zeiten, als Tante-Emma-Läden noch die Regel, und Supermärkte die Ausnahme waren. Im Bild ein alter Krämerladen aus den 50er Jahren aus dem Heimatmuseum Wolfratshausen bei München

(Foto: Imago)

Nie waren Lebensmittel so sicher, schmackhaft und gesund wie heute. Doch im Zeitalter der Fertiggerichte und Skandale verklären viele Menschen eine Vergangenheit, die es so niemals gab.

Von Sebastian Herrmann

Schlaraffenland ist verloren. Doch wann genau lebten die Menschen im Utopia der Lebensmittel und nahmen nur das Beste für sich und ihren Körper zu sich? Die Antwort hängt von den Vorlieben des Suchenden ab. Handelt es sich etwa um einen Anhänger der Paläo-Diät, aßen nur die Völker der Steinzeit im Einklang mit sich selbst. Singt dagegen ein Anhänger der regionalen Küche das Lied vom Untergang der Lebensmittel, wähnt er das Schlaraffenland nur wenige Generationen entfernt und zeichnet ein Bild, in dem Bauern in Harmonie mit ihrer Scholle Lebensmittel produzierten, die frei von Pestiziden und prall von Aromen waren.

Recherche

"Erst das Fressen, dann die Moral - wie sollen wir uns künftig ernähren?" Diese Frage hat unsere Leser in der vierten Abstimmungsrunde unseres Projekts Die Recherche am meisten interessiert. Dieser Text ist einer von zahlreichen Beiträgen, die sie beantworten sollen. Alles zur Recherche zu Fressen und Moral finden Sie hier, alles zum Projekt hier.

Kulturpessimismus ist ein produktiver Koch. Doch es ist vergebens, das Lebensmittel-Utopia in der Vergangenheit zu suchen - dort sind fast nur Geschichten von Mangel zu finden. Im Gegenteil, Schlaraffenland liegt in der Gegenwart. Es befindet sich im Sortiment der Supermärkte, in den Regalen der Biogeschäfte, es liegt auf den Ständen der Wochenmärkte - und auf Abermillionen Tellern.

Noch nie haben Menschen in einem solchen Nahrungsüberfluss wie heute gelebt; noch nie standen so vielen Konsumenten so sichere, schmackhafte und gesunde Lebensmittel zur Verfügung wie in einem durchschnittlichen Supermarkt. "Aber das wollen die Leute nicht hören", sagt der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder von der Universität Regensburg, der zur Geschichte der Esskultur forscht.

Rund um Lebensmittel herrscht eine besondere Empfindlichkeit, die allzu oft in Pessimismus ausartet. Dioxin, Ehec, Pestizide, Antibiotika und andere Gruselbegriffe kommen dann auf den Tisch, wenn über Sicherheit und Wert moderner Lebensmittel diskutiert wird.

"Wir nehmen als Gesellschaft bei Lebensmitteln eine Qualitätskrise wahr", sagt Hirschfelder, "die aber ist in Wahrheit eine Vertrauenskrise." Die Zutaten dieser Krise setzen sich zu einem Gericht zusammen, das nach einer verdorbenen Gegenwart schmeckt, in der Landwirtschaft und Lebensmittelkonzerne gegen die Natur und die Gesundheit des Menschen arbeiten und nichts als giftige Cocktails servieren. Als Gegenentwurf dienen eine Verklärung der Vergangenheit und die Überhöhung von Natürlichkeit, die dort angeblich einst zu finden war.

Immer weninger Menschen hungern

Das moderne Schlaraffenland ist selbstverständlich kein Ort sorgloser und ewiger Schlemmerei. Die Landwirtschaft plagen zahlreiche Probleme, die Lebensmittelindustrie leistet sich zahlreiche Sauereien. Allerdings verstellen diese negativen Nachrichten den Blick auf die vollen Teller.

Das lässt sich anhand einer aktuellen Studie illustrieren, die gerade in der Fachzeitschrift PNAS (online) erschienen ist. Agrarwissenschaftler um Colin Khoury analysieren darin, wie sich Ernährung in den vergangenen 50 Jahren verändert hat. In einem globalen Maßstab hat sich die Vielfalt demnach verringert. Die Menschen essen weniger Hirse, Roggen, Süßkartoffeln oder Maniok; stattdessen haben Weizen, Reis, Mais, Soja, Geflügel und Milchprodukte an Bedeutung zugenommen.

Die Forscher fürchten Konsequenzen. Durch wachsende Abhängigkeit von wenigen Nahrungsmitteln steige die Verwundbarkeit der Landwirtschaft. Ein mächtiger neuer Schädling könnte etwa enorme Hungerkrisen auslösen, wenn die Vielfalt auf den Äckern sinkt.

Und die Tatsache, dass die Welt westliche Ernährungsgewohnheiten übernimmt, könnte die Anzahl stark übergewichtiger Menschen steigern und die Prävalenz sogenannter Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Leiden erhöhen, argumentieren die Agrarwissenschaftler. In der Tat, das könnte sein, diese Gefahren sind real.

Die guten Nachrichten jedoch gehen dahinter fast unter. Khoury erwähnt auch, dass immer mehr Menschen steigende Mengen von Kalorien, Proteinen und Fetten zur Verfügung haben. In den Industriestaaten essen die Menschen pro Kopf und Tag laut der Welternährungsorganisation FAO heute etwa 3400 Kilokalorien (kcal). Sogar in den ärmsten Staaten sind es etwas mehr als 2100 kcal - den täglichen Mindestbedarf gibt die FAO mit 1800 kcal an. Hinter diesen Zahlen verbirgt sich noch immer Leid. Doch der Hunger geht weltweit zurück, die Teller von immer mehr Menschen füllen sich. Aktuell leidet etwa jeder siebte Mensch unter Nahrungsmangel, vor gut 20 Jahren war es noch jeder fünfte.

"In Europa werden wir als Gesellschaft auch erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts satt", sagt Gunther Hirschfelder. Hunger kennen die meisten deshalb höchstens aus Geschichten der Großeltern aus der Zeit nach dem Krieg. Mangel herrscht nun, wenn der frische Koriander oder die Kräutersaitlinge am späten Samstagnachmittag im Supermarkt aus sind. "Wir verfügen heute über zu viele Lebensmittel, ärgern uns darüber und verklären die Vergangenheit", sagt Hirschfelder. "Dabei sind alle Küchen der Vergangenheit den heutigen unterlegen."

Würzlose Grützen, verdorbenes Fleisch

Die Landbevölkerung ernährte sich in Europa einst vor allem von Getreidebrei, von kaum gewürzten Grützen. Klar, Gemüse und Obst waren regional und saisonal. Aber nur, weil diese Lebensmittel lediglich am Ort der Ernte gegessen werden konnten. Die Menschen litten unter ständigen Lagerproblemen, Frisches war die Ausnahme. Stattdessen aßen sie selbst verdorbene Speisen, weil Nahrungsmittel keine Frage von Genuss oder Gesundheit waren, sondern eine von Leben oder Tod.

Lebensmittelsicherheit? Ja, synthetische Pestizide musste niemand fürchten. Dafür starben Tausende Menschen an Mykotoxinen, dem Gift von Schimmelpilzen. Das Mutterkorn auf Getreide etwa löste das berüchtigte Antoniusfeuer aus, eine oft tödliche Vergiftung.

Die Qualität des Wassers war miserabel, überall lauerten Keime. Fleisch oder Fisch waren oft verdorben, weil es so etwas wie eine geschlossene Kühlkette nicht gab. Lebensmittel ließen sich leicht mit minderwertigen Zusätzen verpanschen oder verdorbene Ware als frisch verkaufen. Gegen die Situation vor einigen 100 Jahren herrschen heute paradiesische Zustände extremer Sicherheit.

Wer noch weiter zurückblickt, findet dort kein schöneres Bild. Kalorienmangel sei in prähistorischer Zeit die Regel gewesen, berichtet etwa der Harvard-Anthropologe Richard Wrangham. Knochenfunde zeigen, dass lange Hungerphasen fester Bestandteil des menschlichen Daseins waren. Erst mit Erfindung des Ackerbaus verringerten sich die Perioden des Mangels. Zugleich nahm die Qualitätssteigerung Schwung auf.

Durch Zucht und Selektion sorgten die Menschen dafür, dass Nahrungspflanzen nicht nur wachsende Erträge abwarfen, sondern auch bekömmlicher wurden - bis heute. Obst oder Gemüse aus dem Supermarkt, so argumentiert Wrangham, enthalte weniger unverdauliche Fasern und mehr Nährstoffe als die wilden Vorfahren der Früchte. In diesen Lebensmitteln stecken auch weniger natürliche toxische Stoffe als einst.

Trotz all dem sehnen viele Konsumenten eine verlorene Zeit herbei, die es so niemals gegeben hat. Während wir satt auf dem Sofa sitzen, haben die Pessimisten Konjunktur: drastische Warnungen, garniert mit Versprechungen für ein besseres Leben, garantieren Aufmerksamkeit.

Die einen ernennen Weizen zum puren Gift, die anderen Zucker; und rund um Milch tobt ein ebenso erstaunlicher wie erbitterter Kulturkampf. Und alle argumentieren sie auf die gleiche Weise: Diese Lebensmittel entsprächen nicht den natürlichen Bedürfnissen des Menschen, seien künstlich hergestellt und machten krank. So klingen die Ängste satter Menschen.

Die Recherche zu Landwirtschaft und Ernährung: Kein Fressen ohne Moral

"Erst das Fressen, dann die Moral - wie sollen wir uns (künftig) ernähren?" Das wollten unsere Leser in der vierten Runde unseres Projekts Die Recherche wissen. Mit einer Reihe von Beiträgen beantworten wir diese Frage.

  • Fleisch Petrischale Luxus ist, seine Wurst selbst zu machen

    Kochen wir bald selbst im Restaurant an der Ecke? Ernährungsexpertin Hanni Rützler will herausfinden, wie wir in Zukunft essen. Im Interview erzählt sie von Apps, die Bauernmärkte finden, kuratiertem Essen und wozu Bananenschalen dienen können.

  • Dem Erdbeerjoghurt auf der Spur

    Welche Wege haben Milch, Obst und Zucker hinter sich, wenn sie im Fruchtjoghurt landen? Verbraucher werden mit der Frage nach dem Ursprung von Lebensmitteln meist alleine gelassen. Eine Suche nach der Herkunft des Erdbeerjoghurts.

  • Niederkaufungen T Unser Stall, unser Baum, unser Beet

    Wie viel sind Lebensmittel wert? Die Mitglieder der Kommune Niederkaufungen sagen: weit mehr als Autos oder Urlaub. Sie haben ihre Maßstäbe verändert, auch wenn es Geld kostet und anstrengend ist. Ein Besuch bei Menschen, die besonders leben und essen.

  • Foodsharing Recherche Fressen und Moral Geteiltes Essen ist halber Müll

    Wenn ich übriggebliebenes Essen wegwerfe, dann immer mit schlechtem Gewissen. 82 Kilogramm Lebensmittel entsorgt jeder von uns pro Jahr. Die Online-Plattform Foodsharing will Abhilfe schaffen. Wie klappt das mit der Müllvermeidung? Ein Selbstversuch.

  • Raubtier Fleischessen Weniger Fleisch, mehr Mitgefühl

    Menschen sind an den Fleischkonsum angepasst. Und Tiger haben auch kein Mitleid mit ihrer Beute. Wieso habe ich dann Gewissensbisse, wenn ich ein Schnitzel esse? Gerade weil ich ein Mensch bin. Und es ist besser, auf das Mitgefühl zu hören als auf den Gaumen. Ein biologistisches Plädoyer für den Fleischverzicht.

  • Hiltl vegetarische Metzgerei "Die Zürcher haben extrem emotional reagiert"

    Er führt laut Guinness-Buch das älteste vegetarische Restaurant der Welt. Nun hat Inhaber Rolf Hiltl die erste fleischlose Metzgerei in der Schweiz eröffnet. Ein Gespräch über vegetarische Riesengarnelen und veganen Sonntagsbraten.

  • Schlaraffenland ist heute

    Nie waren Lebensmittel so sicher, schmackhaft und gesund wie heute. Doch im Zeitalter der Fertiggerichte und Skandale verklären viele Menschen eine Vergangenheit, die es so niemals gab.

  • Zeigt her eure Einkäufe

    Was und wie kaufen die Menschen in Deutschland ein? Wir haben fünf SZ-Leser besucht und in ihre Kühlschränke geschaut. Regional, günstig oder exotisch - im Gespräch verraten sie, worauf sie beim Einkaufen und Essen Wert legen.

  • Bio-Produkte Versuch, eine weiße Weste zu kaufen

    Wer glaubt, er erwirbt mit Siegeln automatisch ein reines Gewissen, irrt. Bei Öko-Fleisch, -Gemüse oder -Obst sind Gut und Böse nicht immer klar voneinander zu unterscheiden. Und je mehr man hinterfragt, desto verwirrender kann es werden. Ein Selbstversuch.

  • Geheimsache Ekelessen

    Ratten, Dreck, Keime: Kontrolleure finden Verstörendes in Gaststätten. Wer gegen Vorschriften verstößt, dürfen die Bürger aber nicht wissen. Wieso ist Deutschland Transparenz-Entwicklungsland und was bringen Restaurant-"Smileys" in anderen Ländern? Zeit, über Pranger zu reden.

  • Gentechnik Supermarkt Versteckte Gentechnik im Supermarkt

    In der EU werden kaum genmanipulierte Pflanzen angebaut. Dennoch ist Grüne Gentechnik in Supermärkten omnipräsent. Die fehlende Transparenz ist politisch gewollt.

  • Tomaten Gemüse Lebensmittel Die Recherche "Der Preiskampf findet da statt, wo die Masse ist"

    Tomaten sind das meistverkaufte Gemüse in Deutschland. Entsprechend sensibel reagieren die Kunden, wenn die Preise in den Wintermonaten steigen. Welche Kosten bei Produktion und Transport entstehen und warum es ganz einfach ist, gute und günstige Tomaten zu kaufen.

  • Agraratlas Wo sich Deutschlands Schweine ballen

    Wo werden die meisten Schweine gehalten? Wie viel Bio wird in Ihrer Gegend angebaut? Und wo schuften die meisten Saisonarbeitskräfte auf den Feldern? Der Agrar-Atlas gibt Antworten.

  • "Die Tiere fühlen sich wohl"

    Was ist Massentierhaltung? Geflügelzüchter Michael Häsch hat uns mit Kamera in seinen Stall im bayerischen Dietramszell gelassen. Selbstverständlich ist das nicht. Manche Bauern fürchten, Tierschützer würden ihren Stall niederbrennen. Häsch sagt: "Bei mir muss keiner einbrechen, die Leute müssen nur klingeln."

  • Bye-bye, Bio

    Die Bio-Branche boomt und Johann Glockner war dabei. Seit kurzem kommt aus den Eutern seiner Kühe keine Bio-Milch mehr, obwohl sich in seinem Stall kaum etwas ändert. Warum? Eine Spurensuche im Grenzland zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft.

  • Bio-Produkte Die heiligen drei Buchstaben

    Öko-Landwirtschaft erscheint als Inbegriff des Guten. Hohe Erwartungen veranlassen Menschen, Bio-Produkte aus Gründen zu kaufen, die zweifelhaft oder schlicht unrealistisch sind. Was an Bio ist wirklich besser?

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: