Ist die Forschung in Gefahr? Drohen Fälschungen, Plagiate und unsaubere Studien in der Wissenschaft überhand zu nehmen? Ein erster Blick auf die Statistik könnte diesen Eindruck bestätigen. Von 2001 bis 2010 sind die Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens um das 19-Fache angestiegen. Mehr als 2000 Artikel mussten von den Fachzeitschriften zurückgezogen werden. Auch wenn die Zunahme an Veröffentlichungen in diesem Zeitraum einberechnet wird, ist noch ein elffacher Anstieg zu verzeichnen. Das Spektrum der Verfehlungen ist groß, es reicht von einer schlampigen Durchführung und Auswertung der Experimente bis hin zu handfestem Betrug.
Der Kinderarzt Zulfiqar Bhutta von der Universität Toronto fordert daher im British Medical Journal, dass Forschungsfälschung als Kriminaldelikt behandelt werden sollte, was Gefängnisstrafen für die Täter einschließt ( Bd. 349, S. g4532, 2014). Bhutta erinnert daran, dass GlaxoSmithKline Berichte zu Nebenwirkungen des Antidepressivums Paroxetin unterdrückt hätte und der indische Medikamentenhersteller Ranbaxy systematisch Daten manipuliert habe. Die materiellen wie die gesundheitlichen Schäden durch solche Vergehen seien enorm.
Aber auch der Irrsinn Einzelner, wie die erfundenen Stammzellstudien des Südkoreaners Hwang Woo-suk oder die komplett gefälschte Studie von Andrew Wakefield aus dem Jahre 1998, wonach die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln Leiden wie Autismus und Morbus Crohn begünstigen könne, hätten erhebliche Folgen gehabt.
Die Konsequenzen für die Übeltäter fielen hingegen vergleichsweise gering aus. Große Pharmafirmen können die Geldstrafen locker verkraften, und Wakefield hat zwar in Großbritannien seine Zulassung als Arzt verloren, lebt aber als freier Mann in Texas und wird von Impfgegnern finanziell unterstützt. Hwang Woo-suk verlor seine Professur an der Universität Seoul, veröffentlichte aber seit seiner Entlassung 2006 mehr als 100 wissenschaftliche Artikel in Fachjournalen.
Weil die Strafen so gering ausfallen, die Verlockung durch ergaunerten Ruhm, Geld und Ehre aber so groß ist, müssen strengere Regeln und das Strafrecht greifen, fordert Zulfiqar Bhutta: "Es geht nicht nur um die harmlose Manipulation von ein paar Molekülen im Labor, die Auswirkungen auf die Gesundheit und die Gesellschaft können enorm sein."
Schließen sich Ruhm und solide Wissenschaft gegenseitig aus?
Der Internist Julian Crane aus Wellington spricht sich im British Medical Journal gegen eine Verschärfung aus. Zwar beklagt auch er, dass sich in der Wissenschaft vieles zum Schlechteren gewendet habe. Während Konferenzen früher ein Forum boten, um wissenschaftliche Neuerungen zu erörtern, würde heute der glitzernde Markt überwiegen. Die Stars der Branche werden eingeflogen, präsentieren ihren Vortrag, um dann ohne Diskussion wieder abzufliegen. Wenn die Form überwiegt und Inhalte in den Hintergrund drängt, sei es kein Wunder, dass manche Forscher den Inhalt von vornherein nicht so wichtig nehmen und manipulieren.
Da aber die Wissenschaft von Vertrauen lebt, helfe eine Kriminalisierung nicht weiter, argumentiert Crane. Außerdem seien die Vergehen mengenmäßig zu vernachlässigen. Bei mehr als 25 Millionen Veröffentlichungen seit 1945 seien 2000 zurückgezogene Artikel nicht viel. Umgerechnet käme auf 18 234 publizierte Beiträge ein Artikel, der aufgrund von Fälschungen zurückgezogen wurde. "In einer Welt, in der Banker, Politiker, Polizisten und Sicherheitsbehörden ständig aufgrund ihres Fehlverhaltens zur Rechenschaft gezogen werden, ist die Rate in der Forschung doch erfrischend gering", sagt Crane.