Es folgt eine kurze persönliche Klimabilanz eines einzigen kleinen Vormittags, an der sich andere mal ein Beispiel nehmen könnten. Also, die Fahrt zur Arbeit? Natürlich mit dem Fahrrad, vorbei an den Schlangen aus den viel zu dicken und viel zu durstigen Monsterautos, die täglich die Stadt verstopfen. Ein Coffee to go im plastikbeschichteten Wegwerfbecher vor Dienstbeginn kam nicht infrage, natürlich nicht, geht ja gar nicht. Mittags in der Kantine fiel die Wahl dann selbstverständlich auf das vegetarische Gericht, obwohl das mal wieder ein entsetzlich langweiliger Pampf aus Kartoffeln, Kohl, Karotten und anderem kaputtgekochten Gemüse war. Das Zeug schmeckte, als würde der Koch einem bei jedem Bissen ein lautes "Fuck you!" zurufen.
Psychologie:Ich, Öko-Held
Lesezeit: 2 min
Viele Menschen verhalten sich umweltfreundlich, noch viel mehr fühlen sich nur so.
(Foto: Mert Guller / Unsplash)Fast jeder Mensch überschätzt, wie umweltbewusst er handelt, und begreift sich als besonders tugendhaft. Warum wir dazu neigen, uns für besser zu halten als die anderen.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"