Klimagipfel Kopenhagen:Leben im Jahr 2050

Lesezeit: 11 min

Wie sieht die Erde 40 Jahre nach Kopenhagen aus? Schränkt der Klimawandel das Leben drastisch ein - oder sind die gröbsten Folgen der Erderwärmung abgewendet? Zwei Szenarien.

P. Illinger und C. Schrader

Mit Blick auf die aktuelle Klimakonferenz in Kopenhagen skizzieren wir zwei radikale Szenarien für das Jahr 2050. Sie zeigen die Spannweite möglicher Entwicklungen auf der Erde. Im einen Fall (Seiten 1 und 2) scheitert ein Abkommen, und der fortschreitende Klimawandel, gepaart mit dem Wettkampf um Ressourcen und Wohlstand, zwingt der Zivilisation massive Umwälzungen auf.

Hitze, Dürre, Hurrikane: Weil es der Menschheit nicht gelungen ist, den Ausstoß von Treibhausgasen zu begrenzen, muss sie nun mit extremen Wetterereignissen leben. (Foto: Foto: dpa)

Im anderen Fall (Seiten 3 und 4) gelingt es der Menschheit, mit dem konsequenten Umstieg auf regenerative Energie die gröbsten Folgen der Erderwärmung zu vermeiden. Keines der beiden Szenarien wird exakt so eintreten. Aber alle dargestellten möglichen Entwicklungen stammen aus Studien und Analysen anerkannter Forschungsinstitute, die im Jahr 2009 verfügbar sind.

Es ist missglückt

Die Welt hat es nicht geschafft, in einer gemeinsamen Anstrengung den Verbrauch fossiler Brennstoffe einzudämmen. Erdöl wird auf dem Weltmarkt im Jahr 2050 wie eine Grauware gehandelt. Der durchschnittliche Preis für ein Barrel liegt bei 600 Dollar. Geopolitische Spannungen bis hin zu militärischen Konflikten haben die Ölkartelle zerschlagen.

Länder, die keinen militärischen oder ökonomischen Druck auf ölfördernde Nationen ausüben können, müssen mitunter das Doppelte bezahlen. Pumpte die Welt im Jahr 2010 noch 85 Millionen Barrel pro Tag aus dem Erdboden, so liegt die Ausbeute der 2050 noch verfügbaren Quellen bei täglich 42 Millionen Barrel.

Gestiegen ist der Verbrauch von Kohle, nachdem vor allem Indien begonnen hat, die eigenen massiven Kohlevorräte zur Versorgung der mittlerweile 1,9 Milliarden Bewohner des Landes abzubauen. China hat die Technik der Kohleveredlung weiterentwickelt. Dabei wird Kohle verflüssigt und zu Benzin verarbeitet.

Der hemmungslose Verbrauch der Kohle in Asien macht die Bemühungen westlicher Industrienationen um regenerative Energiequellen wett. Hinzu kommt, dass algerische Fundamentalisten in den 2020er Jahren ein ambitioniertes europäisches Wüstenstrom-Projekt namens Desertec in der Sahara mit einer Serie von Anschlägen sabotiert haben.

Die USA haben ihren Einfluss im Mittleren Osten verloren. Am Beginn der dreißiger Jahre des 21. Jahrhunderts konnte China Saudi-Arabien und weitere Golfstaaten mit einem Pakt an sich binden. Fast gleichzeitig haben die Vereinigten Staaten den mittlerweile 80-jährigen Diktator Hugo Chavez aus Venezuela vertrieben und das Land mit seinen verbleibenden Ölvorräten faktisch besetzt.

Im Jahr 2050 ist der CO2-Gehalt der Erdatmosphäre auf 675 Teilchen pro einer Million Luftteilchen gestiegen. 2009 lag dieser Wert noch bei 385. Die 41 Jahre zuvor in Kopenhagen diskutierte und seinerzeit von Industrienationen angestrebte Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit wurde bereits im Jahr 2036 überschritten.

Zudem ist eingetreten, was am Beginn des 21. Jahrhunderts nur eine Spekulation macher Forscher war: Im Zuge der fortschreitenden Erwärmung haben sich die riesigen Permafrostböden Sibiriens und Kanadas in Matschwüsten verwandelt. Dabei ist überraschend viel im Erdreich gebundenes Methan ausgebrochen.

Die Treibhauswirkung von Methan ist zwanzigmal so stark wie die von Kohlendioxid. Dadurch hat sich der Treibhauseffekt der Erdatmosphäre stärker erhöht, als es die Computermodelle der Klimaforscher am Beginn des 21. Jahrhunderts vorgesagt hatten.

2050 ist die Erdatmosphäre im Durchschnitt 3,4 Grad wärmer, als es vor Beginn der Industrialisierung der Fall war, und 2,6 Grad wärmer als am Beginn des 21. Jahrhunderts. Klimaforscher befürchten nunmehr, dass sich diese Entwicklung exponentiell fortsetzt. Bis 2100 dürfte der Planet sich um weitere fünf Grad aufheizen.

Die globale Erwärmung verteilt sich regional unterschiedlich. Die Arktis und das Nordpolarmeer beispielsweise sind im Jahr 2050 bereits durchschnittlich fast acht Grad wärmer als 150 Jahre zuvor. Eisbären und viele weitere Tierarten sind ausgestorben. In Europa hält die Schweiz den Wärmerekord mit durchschnittlich 5,5 Grad mehr als vor der Industrialisierung.

Rein klimatisch gesehen könnten die Deutschen die Entwicklung genießen. Brandenburg ist ein ertragreiches Weinanbaugebiet geworden. Die bayerischen Seen, umringt von Rosmarin und Salbeibüschen, taugen bis in den Oktober hinein als Badegewässer. Die Alpen sind nur noch im Sommer attraktiv. Bis auf wenige extreme Hochlagen kann kaum noch ein Alpenort mit Schnee aufwarten.

Abgesehen davon sind mehrere alpine Täler nach Gletscherschmelzen und daraus folgenden Erdrutschungen unpassierbar geworden. Ein findiger Hersteller hat ein Rollbrett für Grashänge entwickelt, das ähnlich viel Spaß macht wie das am Beginn des 21. Jahrhunderts beliebte Snowboard.

Ernste Probleme entstanden in den 2030er und -40er Jahren an den Küsten Deutschlands, nachdem sich zeigte, dass zwar dem Anstieg des Meeresspiegels auf nunmehr 68 Zentimeter mit Deichen und Dämmen zu begegnen ist, aber die Zahl extremer Sturmfluten bedrohlich zunahm.

Warum Millionen Menschen klimabedingt ihre Heimat verlassen müssen - und wohin es sie zieht, lesen Sie auf der nächsten Seite.

Klima-Szenarien
:Wie werden unsere Enkel leben?

Versinkende Staaten, vertrocknete Länder: Ein Überblick über die Prognosen der Klimaforscher.

Nach den schweren Fluten der Jahre 2023, 2031 und vor allem 2044 musste die Bundesregierung massive Umsiedlungsprogramme einleiten. 1,3 Millionen Deutsche mussten teils freiwillig, teils unfreiwillig ihre küstennahen Wohnorte verlassen. Gemeinden wie Nordenham, aber auch Sylt und die Innenstadt Bremens sind verwaist.

Ideen für die Klimawende
:Hundefraß und Pflanzenklappen

Im Kampf gegen den Klimawandel entstehen auch erstaunliche Ideen. Doch sind die Vorschläge tatsächlich so bizarr? Stimmen Sie ab!

Berit Uhlmann

Dieses nationale Umsiedlungsprogramm war jedoch harmlos im Vergleich zu den 2,4 Millionen Menschen, die Deutschland seit 2039 im Rahmen eines UN-Abkommens für Klimaflüchtlinge aufnehmen musste. Schätzungen zufolge sind inzwischen rund 180 Millionen Menschen aufgrund des Klimawandels ihrer Lebensgrundlage beraubt.

Ansiedlungsprojekt Thüringistan

Unter ihnen sind Bewohner Indonesiens, die einst von der Fischerei lebten, aber mit dem Absterben der Korallenriffe ihre Fanggründe verloren haben. Auch aus Afrikas Staaten wie Mali oder Kenia kommen Flüchtlinge, wo Dürren und Verwüstung derart vorangeschritten sind, dass Hungersnöte und Konflikte zwischen Nomaden und sesshaften Bauern überhand nehmen.

Die Küste von Bangladesch sowie der pazifischen Atolle sind überflutet oder zumindest versalzt, so dass Ackerbau nicht mehr möglich ist. Die meisten Menschen auf der Flucht vor dem Klimawandel kommen jedoch aus Zentralasien, wo schwindende Gletscher das Trinkwasser verknappen und den Bauern ihre Existenz rauben.

Eine zunehmende politische Radikalisierung in den betroffenen Regionen hat letztlich zu dem UN-Abkommen geführt, bei dem klimatisch verschonte oder gar profitierende Regionen wie Kanada und Nordeuropa verpflichtet wurden, Millionen von Flüchtlingen aus anderen Erdteilen aufzunehmen.

Ein umfangreiches Ansiedlungsprojekt in Ostdeutschland nennen die Deutschen halb scherzhaft Thüringistan. Die Neubürger sind aber als Arbeitskräfte auch willkommen, zum Beispiel in Norwegen, das nach dem Ende seiner Ölvorkommen von Fischzucht und von großflächigem Getreideanbau lebt.

Enorme Schwierigkeiten gibt es jedoch in Europa südlich des 41. Breitengrads. Aufgrund zunehmender Hitzewellen sind weite Teile Süditaliens, Spaniens sowie Griechenland regelmäßig von Dürren und Buschbränden betroffen. Die im Sommer kaum mehr erträglichen Temperaturen haben den einst blühenden Tourismus zum Erliegen gebracht.

Wüstenbildung und Hurrikane

Spanien ist es zwar gelungen, mit dem Wasser aus solarbetriebenen Entsalzungsanlagen die industrielle Gemüseproduktion zu erhalten, doch Regionen wie die Costa Brava und die Balearen werden von den einst zahlreichen und zahlungskräftigen Senioren gemieden. Hinzu kommt, dass die gestiegenen Wassertemperaturen des Mittelmeers fremde Pflanzen- und Tierarten angelockt haben.

Zu den häufigsten Bewohnern des Mittelmeers zählt die Würfelqualle, ein früher in tropischen Gewässern heimisches, hochgiftiges Nesseltier. Plagen wie diese und die Giftalge Ostreopsis ovata, die bereits am Beginn des 21. Jahrhunderts an Italiens Stränden auftauchte, haben den Tourismus fast vernichtet.

Die Iberische Halbinsel, von Dürren und fortschreitender Wüstenbildung sowieso übel betroffen, kämpft mit einem weiteren Phänomen: In der Mitte des 21. Jahrhunderts sind Hurrikane im östlichen Atlantik häufig. Drei nordöstlich der Kanaren entstandene Wirbelstürme haben in den Jahren 2043, 2046 und 2047 Teile der Städte Lissabon, Cadiz sowie Casablanca in Marokko getroffen und zerstört.

Die Superreichen der weltweit 9,2 Milliarden Menschen haben sich exklusive Enklaven geschaffen. Spitzbergen und die Färöer zählen seit einigen Jahren zu den glamourösesten Ferienzielen. Legendär ist eine chinesische Urlaubskolonie auf Feuerland, die von einer Privatarmee geschützt wird.

Schiffe verkehren in den Sommermonaten im gesamten Nordpolarmeer. Russland treibt seine Handelsflotte mit eigenem subventionierten Erdgas an. Angesichts der Ölpreise wurden auch Nuklearantriebe wieder eingeführt. Überhaupt mussten die in Deutschland einst zahlreichen Kernkraftgegner die weltweite Renaissance von Atomkraftwerken am Ende der 2030er Jahre erleben.

Unter dem Eindruck explodierender Preise für fossile Brennstoffe begannen mehr als zwei Dutzend Schwellen- und Entwicklungsländer hektisch mit dem Bau eigener Atomkraftwerke. Deutsche Technologie spielte dabei keine Rolle, denn Russland drückte weit günstigere Reaktortechnik auf den Markt. Noch billiger zu bekommen sind Meiler aus Iran und Pakistan.

Mit der grenzenlosen Verbreitung ziviler Atomtechnik ist auch die Zahl der Nationen mit Nuklearwaffen gestiegen. Die Gefahr terroristischer Anschläge mit radioaktivem Material ist gewachsen. Auch stehen sich Nationen wie Brasilien und Argentinien neuerdings mit Atomwaffen gegenüber. Das Konfliktpotential zwischen beiden Ländern ist hoch, seit das zu 80 Prozent versteppte Amazonasgebiet als Rohstoffquelle verlorengegangen ist.

Klimagipfel Kopenhagen
:Schaulauf der Mächtigen

In Kopenhagen kommen die Mächtigen der Welt zusammen, Klimasünder treffen auf Klimahelden. Und ein paar Stars sind auch dabei.

Die wichtigsten Teilnehmer und ihre Ziele in Bildern.

Es ist geschafft

Der 18. Dezember 2049 fällt auf einen Sonntag. In Deutschland begehen noch manche Menschen den vierten Advent und zünden die letzte Kerze auf dem Kranz an. Das Gros der Menschheit aber kann mit Weihnachtsriten längst nichts mehr anfangen.

Schließlich lebt mehr als die Hälfte der inzwischen neun Milliarden Menschen in Asien. China ist die dominierende Wirtschaftsmacht, seit es Europa 2029 als Region mit dem größten Sozialprodukt abgelöst hat. Und was "weiße Weihnachten" bedeuten könnte, wissen Kinder nur noch aus Büchern und alten Filmen.

Die Nachrichten beherrscht seit Wochen ohnehin ein anderes Thema. Es ist ein historischer Rückblick. Vor 40 Jahren hat die Welt begonnen, sich am eigenen Schopf aus einem Sumpf namens Klimawandel zu ziehen.

Es war in Kopenhagen: Nach einer Nachtsitzung traten die damaligen Führer der Welt vor die Presse und verkündeten, dass sie sich auf einen umfassenden Klimaschutz geeinigt hatten. Die Zahlen, aus denen im Sommer 2010 in Mexiko ein völkerrechtlich verbindliches Abkommen wurde, kennt inzwischen jedes Schulkind.

Die damals 192 Staaten der Welt nahmen sich vor, den Ausstoß von Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 zu halbieren. Die Mengen an CO2 in der Atmosphäre sollte höchstens 450 ppm (Teilchen pro einer Million Luftteilchen) erreichen, die Durchschnitts-Temperatur der Erde um nicht mehr als zwei Grad Celsius über die Werte vor der Industrialisierung steigen. Diese Ziele hat die Welt weitgehend erreicht. Seit 2021, drei Jahre später als vereinbart, begann der weltweite Ausstoß an Treibhausgasen zu sinken.

Die jüngsten Messungen von Mauna Loa auf Hawaii, wo seit 91 Jahren kontinuierlich der CO2-Gehalt der Atmosphäre gemessen wird, lauteten 453 ppm. Der britische Wetterdienst kam in seiner Auswertung für 2048 auf eine momentane Erwärmung der Welt von 1,4 Grad; bis zum Ende des Jahrhunderts hochgerechnet ergibt sich eine Erwärmung von 2,1 Grad.

Dass die Menschheit den Klimawandel nicht so einfach stoppen konnte, wie sie überall auf der Welt alte Kohlekraftwerke abgeschaltet hat, lag und liegt in der Natur. Treibhausgase bleiben viele Jahrzehnte in der Atmosphäre und binden dort Wärmestrahlung der Sonne, die den Planeten nicht mehr in Richtung Weltall verlassen kann.

Deutschland ist vorbereitet

Die Effekte sind auch in Deutschland zu spüren. Das Land hat sich stärker erwärmt als die Welt im Durchschnitt. Seit der Kopenhagener Nachtsitzung sind es ungefähr 0,7 Grad mehr. Seit dem Beginn der Industrialisierung sind es damit 1,7 Grad. Das betrifft den Süden etwas mehr als den Norden und ist im Winter besonders ausgeprägt. Die Zahl der Schneetage ist um ein Drittel auf 30 gefallen.

Die gesamte Regenmenge hat sich zwar leicht erhöht, aber das Muster hat sich verändert. Was im Sommer weniger fällt, kommt im Herbst und Winter herunter, und weil es mehr Regen als Schnee ist, hat die Zahl der Überflutungen stark zugenommen. Dazu trägt bei, dass auch Niederschläge im Sommer mehr als früher als Starkregen fallen. Die Immobilienpreise vieler einst begehrter Wohnhäuser mit Blick auf Gewässer sind eingebrochen.

Inzwischen ist Dürre auch in Deutschland ein verbreitetes Phänomen. Lange Trockenphasen just in der Zeit, als Getreide und Trauben reifen sollten, haben in den drei Jahren 2043 bis 2045 die Ernten geschädigt und Bauern wie Winzer in den Ruin getrieben. Die Hitze hat aber nicht zu einer messbaren Erhöhung der Todeszahlen geführt, anders als in den einst als Jahrtausendsommer bezeichneten Monaten des Jahres 2003.

Deutschland ist auf den Hitzestress vorbereitet, weil die hauptsächlich betroffenen Senioren längst keine Randgruppe, sondern den Kern der Gesellschaft bilden. Die umfangreiche Isolierung der Häuser hält die meisten Wohnungen angenehm kühl. Hersteller von solarbetriebenen Klimaanlagen, die seit 2021 auf dem Markt sind, haben gute Geschäfte gemacht.

Diese Geräte sind nur ein Beispiel für den radikalen Wandel, den die Wirtschaft erlebt hat. Besonders die Energieversorger haben sich praktisch neu erfunden - im wahrsten Wortsinn. Viele der einst mächtigen Konzerne sind heute Geschichte; ungebrochen ist die Entwicklung eigentlich nur in Frankreich verlaufen, wo Électricité de France dank seiner Kernreaktoren seine Stellung auf dem Strommarkt behauptet hat.

Deutschland hingegen ist nach China der weltweit zweitgrößte Hersteller von Windkraft- und Solaranlagen, dicht gefolgt vom kleinen Dänemark. Die Zahl der Arbeitsplätze in der Branche war in der Zeit zwischen 2005 und 2020 jährlich mit zweistelligen Prozentsätzen gewachsen.

Woher die Welt nach Kopenhagen ihre Energie bezieht und warum der Beitrag des Verbrauchers zum Klimaschutz "Kopenhagener Pfennig" heißt, lesen Sie auf der nächsten Seite.

Pünktlich zum 40. Jubiläum der Kopenhagener Konferenz erzeugt die Welt nun mehr als die Hälfte ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen. Beim Strom liegt die Quote weltweit sogar bei 70 Prozent und in Deutschland bei 90 Prozent. Die 50-Prozent-Marke hatte das Land 2026 erreicht, und im gleichen Jahr versorgte sich die Stadt München sogar erstmals komplett mit Elektrizität aus regenerativen Quellen. Neue Technik zum Energiesparen hat den Bedarf gegenüber Projektionen aus dem 20. Jahrhundert um mindestens ein Drittel gesenkt.

Seit 2018 erzeugen die großen Offshore-Windparks in der Nordsee Strom billiger als Kohlekraftwerke. Sonnenenergie hat diese Schwelle bei den Großhandelspreisen erst 2033 übersprungen. Dazu haben die solarthermischen Kraftwerke des Desertec-Verbundes in Nordafrika beigetragen, die seit 2016 Strom ins europäische Netz speisen.

Solarzellen in Wunschfarbe

Für den privaten Verbraucher ist Elektrizität aus der eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach schon seit 2020 günstiger als der Strom aus dem Netz. Es gibt daher in Deutschland praktisch keinen Neubau mehr, dessen Wände und Dach nicht mit Solarmodulen bedeckt sind. Wobei dieses Wort außer Mode kommt, erweckt es doch die Assoziation altmodischer Konstruktionen aus Metall und blauschimmernden Siliziumkristallen.

Inzwischen werden die Zellen auf Plastikfolien, Dachziegel oder auch Fenster aufgedampft. Ihre Farbe richtet sich nach den Wünschen der Kunden, auf Glasscheiben verdunkeln sich die an sich durchsichtigen Photovoltaik-Schichten umso stärker, je mehr Strom sie erzeugen; das bremst zugleich die Aufheizung des dahinter liegenden Wohnraums.

Die Preisentwicklung bei der Solartechnik - und übrigens auch bei Kraftwerken im Keller, die aus Biogas Strom und quasi nebenbei die nötigen Heizungswärme machen - hat das Wort "Einspeisevergütung" aus dem deutschen Gesetzbuch vertrieben. Es meinte einst eine Prämie für die Erzeugung erneuerbarer Energie, damit sich die Installation der Anlagen für die ersten Kunden lohnte.

Seit 2042 aber ist Strom in Deutschland billiger als er jemals mit fossilen Quellen hätte sein können. Wer also mehr Kilowattstunden auf dem Dach oder im Keller erzeugt, als er selbst braucht, speist sie ins Netz und lässt dann den Zähler rückwärts laufen.

Das kommt aber nicht mehr so oft vor, seit die Bundesregierung 2031 vorgeschrieben hat, dass jede neue Heizungsanlage eine Batterie von mindestens 15 Kilowattstunden Kapazität enthalten muss. Sie dient dem gleichen Zweck wie der Energiespeicher im Elektroauto. Die Akkus können Strom aus dem Netz aufnehmen, wenn gerade viel Windstrom produziert wird und die Preise darum niedrig ist.

"Kopenhagener Pfennig"

Die Energie kann der Haushalt dann später verbrauchen oder zu Zeiten des Spitzenbedarfs mit einem Profit an das Netz zurückverkaufen. Auf dieser Technik hatte vor allem die Stromwirtschaft bestanden, und Umweltschützer stimmten begeistert zu. Die Kraftwerke nämlich, die sonst bei Lastspitzen im Netz hochgefahren werden, laufen weiterhin vor allem mit fossilen Brennstoffen, meist mit Erdgas.

Das gilt auch für viele Autos, von denen in Deutschland im Jahr 2050 erstmals weniger als 40 Millionen zugelassen sind (ihre Zahl sinkt seit etwa 2020). Zwar übertrifft die Zahl der Neuwagen mit Elektroantrieb die Menge derjenigen mit Verbrennungsmotor seit 2029. Aber zwanzig Jahre später stammen noch immer zwei Drittel der Energie, die im deutschen Verkehr verbraucht wird, aus Erdöl, Erdgas und verflüssigter Kohle.

Ein Trend aber ist erkennbar: Biokraftstoffe, die mittels einer künstlichen Photosynthese erzeugt werden, kommen allmählich auf den Markt. Dafür hatten 2039 zwei saudiarabische Forscher den Chemie-Nobelpreis bekommen. Trotz all der Änderungen lebt Deutschland noch über seine Verhältnisse. Es hatte sich in Kopenhagen zu einer Reduktion der Treibhausgase von 86 Prozent verpflichtet, aber bisher nur 56 Prozent geschafft. So gelangen für jeden Bürger noch 3,3 Tonnen CO2 pro Jahr in die Atmosphäre.

Die Energiewirtschaft muss darum auf dem Weltmarkt Emissionszertifikate kaufen, die 120 Dollar pro Tonne kosten. Das Geld fließt an ehemalige Entwicklungsländer, die ihre Wirtschaft klug aufgebaut haben und deshalb weniger Kohlendioxid ausstoßen als ihnen laut Kopenhagen zusteht.

Die technologische Entwicklung in Deutschland puffert den ökonomischen Effekt für den Verbraucher jedoch ab. Ihn hat der Klimaschutz bisher nicht mehr als ein Prozent seines Wohlstands gekostet. In Zahlen: vier Euro pro Woche. Dieser Betrag heißt landläufig "Kopenhagener Pfennig".

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: